zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Domaine Julien Brocard

Die sieben Lagen – Chablis «natürlich»

 

Das Weingut von Julien Brocard liegt in Préhy, nur wenige Kilometer von der Gemeinde Chablis im nördlichen Burgund entfernt. Das Ziel der Domaine ist es, den wahren Charakter der Weine ohne jegliche Verzerrung herauszuarbeiten, daher werden die Weinberge seit 2011 biologisch-dynamisch bewirtschaftet.

1973 pflanzte Jean-Marc Brocard seine ersten Reben in der Weinbauregion Chablis. 1995 trat Julien Brocard in die Fussstapfen seines Vaters und übernahm erste Verantwortung im elterlichen Unternehmen.

Weissweine von Domaine Julien Brocard

In Stock
Chablis Montée de Tonnerre 2020
Nur noch 1 Flasche
In Stock
In Stock

Chablis La Boissonneuse 2022

AC, Julien Brocard, 750 ml
In Stock

Chablis La Boissonneuse 2022

AC, Julien Brocard, 375 ml

Durch die Neupflanzung von für die Region typischen Fruchtbäumen wie Haselnuss, Birne und Weinbergpfirsich schafften sie ökologische Nischen. Diese fördern die Artenvielfalt und das Gleichgewicht zwischen Tieren und Pflanzen. Im Jahr 1997 entdeckte Julien Brocard den Weinberg La Boissonneuse, in welchem er seine ersten biodynamischen Experimente wagte. Bereits im Jahr 2002 erhielt diese Lage die biodynamische Zertifizierung. Alle anderen Lagen/Parzellen wurden ebenfalls auf Biodynamik umgestellt.

Die biologisch-dynamische Landwirtschaft erfordert eine ständige Beobachtung und Aufmerksamkeit durch den Menschen und die Berücksichtigung alter Methoden und Werkzeuge wie z.B. des pferdegezogenen Pflugs, um eine natürliche Verbindung zwischen Mensch, Boden und Pflanzen zu schaffen. Der Boden aus Kalkstein und Ton mit fossilen Austernschalen, auch bekannt als Kimmeridgium sowie das gemässigte kontinentale Klima mit warmen Sommern, langen Wintern und drohendem Frost sind Faktoren, die es zu beachten gilt. Mithilfe einer Druckluftpresse wird aus den handgelesenen Chardonnay-Trauben der Most gewonnen, der anschliessend in einem von insgesamt 22 grossen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 100 Hektolitern vergoren wird. Dies erlaubt eine langsame Sauerstoffzufuhr und bewahrt den einzigartigen Geschmack jeder einzelnen Weinbergparzelle.

Mittlerweile kreiert Julien Brocard sieben Weine aus sieben verschiedenen Lagen unter seiner eigenen Domaine. Die Flaschen werden mit Wachs versiegelt, von Hand gestempelt, in Seidenpapier eingewickelt und in einer speziell für diese Produktreihe entworfenen Kiste verpackt, die sieben Flaschen fasst. Die Weine überzeugen alle durch ihren eigenen Charakter, angefangen beim La Boissonneuse mit seinen reifen fruchtigen Noten und seiner cremigen Struktur mit präziser Mineralität bis hin zum Grand Cru Les Preuses, kraftvoll und reichhaltig mit ausgeprägter Mineralität und aussergewöhnlichem Alterungspotenzial. Alle Weine haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind sehr präzise und «vibrieren» am Gaumen. Santé!

Produzent

Fattoria La Gerla / Sergio Rossi

Fattoria La Gerla / Sergio Rossi

Steht man auf der Terrasse von La Gerla so schweift der Blick über die friedliche Landschaft des Montalcino mit ihren Hügeln, Rebgärten, den schlanken Zypressen und den überall verstreuten Weingütern. Eingebettet in den Colli Senesi südlich von Siena umfasst das Gebiet ca. 2000 Hektaren (vor 50 Jahren waren es lediglich 60!).

Mehr anzeigen
Distillerie Tessendier & Fils

Distillerie Tessendier & Fils

Traubenerzeuger, Produzent von Cognac und innovativen Spirituosen

 

“Zeit ist ein absolutes Muss für die Herstellung hochwertiger Spirituosen» (Jérôme Tessendier)

 

 

Die Distillerie Tessendier & Fils ist ein seit 1880 familiengeführtes Unternehmen in Cognac und Jarnac, am Ufer der Charente, das ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Cognacs (siehe Cognac Park) mit modernem Touch produziert. Die Erben, Jérôme und Lilian Tessendier, haben es verstanden, das Familienunternehmen angesichts der internationalen Dimension des Marktes zu modernisieren: zunächst durch die Schaffung einer eigenen Cognac-Marke, dann durch die Nutzung dieses angestammten Know-hows zur Veredelung anderer Spirituosenarten. Dieses Wissen wurde im Laufe der Zeit geschmiedet, von Generation zu Generation verbessert und wird heute von der Destillerie Tessendier durch drei Cognac-Serien (Park, Campagnère, Grand Breuil) geteilt, von denen jede ihre eigene Besonderheit, ihre eigene Geschichte hat.

Mehr anzeigen
Nicolas Feuillatte

Nicolas Feuillatte

Nicolas Feuillatte, Visionär und begnadeter Unternehmer, präsentierte seinen Champagner erstmals 1976. Dieser wurde sehr schnell in USA, Australien und England zur Trendmarke in Jetset-Kreisen, wo Nicolas Feuillatte regelmässig verkehrte. In nur 30 Jahren wurde Nicolas Feuillatte zur Champagnermarke Nr. 1 in Frankreich.

Mehr anzeigen