Ribas rosado 2021
VdT, Ribas, 750 ml
Traubensorte: | Mantonegro, Callet |
Produzent: | Bodegas Ribas |
Herkunft: | Spanien / Mallorca |
Andere Jahrgänge: |
Beschreibung
Ein mallorquinischer Rosé, der den Sommer einläutet. Rote Fruchtnoten von Herzkirsche, Himbeeren und ein Duft von reifen Bananen und Birnen fügen sich wunderbar mit Rosenblüten zusammen. Am Gaumen wirkt seine angenehme Herbe, saftige Säure und cremige Textur trinkanimierend. Exotische Aromen von Cherimoya, Passionsfrucht, Banane und Bitterorangen versetzen einen direkt in den Süden.
Wie wird Rosé pink?
Unser Chef Sommelier erklärt's:
Mehr spannende Videos finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Angaben
Herkunft: | Spanien / Mallorca |
Traubensorte: | Mantonegro, Callet |
Label: | Bio/biodynamisch zertifiziert |
Genussreife: | 1 bis 3 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 9 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Italienische Antipasti, Paella, Risotto ai frutti di mare, Meeresfrüchtesalat |
Vinifikation: | lange Maischegärung, Gärung im Stahltank, sanfte Pressung |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion |
Ausbau: | im Stahltank |
Ausbaudauer: | 12 Monate |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Bodegas Ribas
Die Inselweine aus Mallorca erfreuen seit Jahren mit hoher Qualität und viel mediterranem Charme. Nebst Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon sind aber vor allem die einheimischen Sorten Mantonegro, Gargollassa, Callet und Prensal blanc, welche Mallorca zur Schatzinsel machen. Traubensorten, die es nur hier gibt und die unverkennbar den Charakter dieser einzigartigen Weininsel widerspiegeln.
Das Weingut Ribas in Consell pflegt diese mallorquinischen Schätze seit mehr als 300 Jahren. Es ist die älteste Kellerei der Insel in einem herrschaftlichen Anwesen des 18. Jahrhunderts. Die ersten Rebstöcke pflanzte Pedro Ribas anno 1711. Es sind heute 40 Hektaren auf ca. 150 Metern über Meer auf sandigen und kalkhaltigen, teilweise sehr steinigen Böden, die biologisch zertifiziert bewirtschaftet werden.

Mantonegro
Der Prinz von Mallorca
Das Wort «negro» – schwarz – im Namen dieser Rebsorte führt in die Irre. Es handelt sich zwar um eine Rotweintraube, doch um eine relativ helle. Manche Beeren schimmern sogar mehr rosa als rot. Der Manto negro ist die wichtigste Sorte und ein echter Ureinwohner der Ferieninsel Mallorca. Er ergibt hellrote, weiche Weine mit reichlich Alkohol und einem ungewöhnlichen Bouquet von Brombeere, Feige und Granatapfel. Meist wird ihm eine kleine Menge Callet zugegeben, eine etwas kräftigere Mallorquiner Varietät, welche ihm Struktur verleiht. Tropfen aus Manto negro eignen sich gut für die Fassreife – insbesondere wenn sie von alten Reben stammen. Diese liefern besonders konzentrierte, charaktervolle Moste.

Mallorca
Mallorca: Neue Topweine aus alten Sorten
Die Partyinsel zeigt immer deutlicher eine ganz andere, genussvollere Seite: Denn auf Mallorca werden mit jedem Jahrgang mehr Spitzenweine produziert. Im mallorquinischen Terroir ergeben zwar auch internationale Sorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder Merlot vorzügliche Weine, doch die Spitzenwinzer beschäftigen sich zunehmend stärker mit den besten heimischen Gewächsen wie Manto Negro, Callet oder Prensal Blanc. Das Resultat sind eigenständige Weine mit mediterranem Charme und überraschender Frische.

Spanien
Spanien - Vielfalt in Perfektion
„An einem Ort in der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnere ...“, startet Don Quijote seine Odyssee.
Die bekannteste Episode ist sicherlich jene, in welcher Don Quijote in den Windmühlen seine Feinde sieht und diese bekämpfen will - bis er von den Windrädern fast erschlagen wird. Denkbar, dass etwas zu viel La-Mancha Wein im Spiel war. Spanische Reben kämpfen auf zerklüfteten Landschaften, in grosser Trockenheit und auf schwierigem Boden um ihr Überleben. Sie kämpfen gut.
