
Pommard 1er Cru Clos de la Commaraine Monopol
AC, Domaine de la Commaraine, 2018
Traubensorte: | Pinot noir |
Produzent: | Domaine de la Commaraine |
Herkunft: | Frankreich / Bourgogne / Côte de Beaune |
Andere Flaschengrössen: |
Beschreibung
Der 2018er Pommard 1er Cru Clos de la Commaraine Monopole ist der erste Jahrgang dieses neuen Weinguts. Gewachsen auf einem der schönsten Terroirs des Burgunds. Es wurden insgesamt 20 Fässer produziert, davon 10 neue und die restlichen 10 gebrauchte. Aus dem Glas duftet es nach vielen verschiedenen Aromen. Vorallem zeigt sich dieser Pinot Noir mit einem intensiven Duft Waldbeeren und Himbeeren, vermischt mit Anklängen von Orangenschale, geräuchertem Holz und gerösteter Eiche. Am Gaumen zeigt er sich mit kräftigem Körper, vollmundig, fleischig und einhüllend, mit saftiger Säure und samtig schmelzenden Tanninen. Der Abgang ist von Aromen getragen und lädt zum nächsten Schluck ein.
Angaben
Herkunft: | Frankreich / Bourgogne / Côte de Beaune |
Traubensorte: | Pinot noir |
Genussreife: | 2 bis 12 Jahre |
Servicetemperatur: | 16 bis 18 °C |
Trinkempfehlung: | Gulasch, Boeuf bourguignon, Kalbsbraten an Morchelsauce, Kaninchenragout mit Oliven, Lammgigot aus dem Ofen |
Ernte: | Handlese mit gleichz.Traubenselektion |
Volumen: | 13.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

Bourgogne
Burgund: In der Heimat der Crus
Burgund und Bordeaux sind die prestigeträchtigsten Weinbaugebiete Frankreichs, aber im Charakter völlig verschieden: Während Bordeaux als Land der Châteaux ein aristokratisches Image geniesst, hat sich das Burgund bis heute seine ländlich-bäuerliche Struktur bewahrt. Das Burgund reicht von Dijon im Norden über 200 Kilometer nach Lyon im Süden. In einem höchst komplexen Puzzle verschiedenster Terroirs zeigen Chardonnay und Pinot Noir exemplarisch, in welch subtiler Weise sie ihre Herkunft verkörpern.

Côte de Beaune
Côte de Beaune: Garant für Eleganz
Die Stadt Beaune ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Burgunds. Die prestigeträchtigen Weinbergslagen die die sich hier einem Band gleich von Santenay (rund 20 Kilometer südlich von Beaune gelegen) bis zum Dorf Aloxe-Corton (fünf Kilometer nördlich von Beaune) ziehen, bilden zusammen die Côte de Beaune. Hier entstehen legendäre Crus mit individuellem Ausdruck. So reifen etwa in Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet und Meursault die prestigeträchtigsten Chardonnay-Gewächse der Welt.

Domaine de la Commaraine

Pinot noir
Blaupause des Terroirs
Keine andere Sorte drückt ihr Terroir so präzise aus wie der Pinot noir. Er ist eine sensible, anfällige Traube. Aber wenn er gelingt, beschert er der Weinwelt einige ihrer allergrössten Gewächse. Er glänzt vor allem im Burgund. Dort kultiviert man ihn seit mindestens 700 Jahren. Schon im Mittelalter galt er als so kostbar, dass man ihn nicht mit anderen Trauben mischte, um seinen Wert nicht zu mindern. Die besten Exemplare sind filigran und duftig mit Aromen von Kirsche und roten Beeren. Mit der Reife kommen Noten von Waldboden, Leder und Trüffel dazu. Seine unwiderstehliche Fruchtsüsse scheint auch nach Jahrzehnten noch durch. Der Pinot noir fühlt sich an kühlen Orten wohl: in der Schweiz und in Deutschland, wo man ihn als Blauburgunder respektive Spätburgunder kennt, im Elsass und in Südtirol, in Oregon, Neuseeland und Tasmanien. Nicht zuletzt ergibt er fantastische Champagner. Er ist ein traumhafter Speisebegleiter. Mit seinen weichen Gerbstoffen und charmanten Bouquet umgarnt er sie alle, vom Güggeli über den Käse bis zum gebratenen Fisch.
