
Cabernet Franc Riserva
DOC Südtirol, Nicolussi-Leck, 2018
Traubensorte: | Cabernet Franc |
Produzent: | Weingut Nicolussi-Leck |
Herkunft: | Italien / Alto Adige / Alto Adige |
Beschreibung
Der Cabernet Franc gedeiht auf 400 m ü.d.M. unterhalb der Ruine Leuchtenburg auf lehmigem Porphyr Gestein und Moränenschuttablagerungen in leichter Südlage. Diese einzigartige Lage mit ihrem tiefgründigen Boden, ermöglicht es einen sehr komplexen, kräftigen Wein mit einzigartiger Struktur zu erzeugen. In der nuancenreichen, filigranen Nase präsentiert sich der Cabernet Franc pfeffrig, würzig, dunkelbeerig und reifen Kirschnoten. Am Gaumen zeigt er sich sehr sortentypisch, elegant und mit langanhaltendem, aromatischem Nachhall. In der Aromatik erinnert dieser Cabernet Franc an kleine Waldbeeren sowie Johannisbeeren und edle Hölzer. Seine feinkörnigen Tannine, ausbalancierte Säure, Eleganz und Dichte machen ihn zu einem Wein, der entdeckt werden möchte; ein Wein für besondere Anlässe.
Angaben
Herkunft: | Italien / Alto Adige / Alto Adige |
Traubensorte: | Cabernet Franc |
Genussreife: | 1 bis 8 Jahre |
Servicetemperatur: | 16 bis 18 °C |
Trinkempfehlung: | Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Würzige Grilladen, Kalbsbraten an Morchelsauce, Lammgigot aus dem Ofen, Knuspriges Poulet aus dem Ofen, Käseplatte |
Vinifikation: | vollständig entrappt, Gärung im Holzfass |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten |
Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques |
Ausbaudauer: | 18 Monate |
Volumen: | 14.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

Alto Adige
Alto Adige : des vins des Alpes au charme méridional
Situé sur les contreforts des Alpes, le sud tyrolien dispose d’une grande palette de microclimats et de sols. Ceci permet à plus de vingt cépages différents d’atteindre leur maturité optimale. Vernatsch, Lagrein et Gewürztraminer sont considérés comme des crus établis dans le Tyrol du Sud, mais la famille des Pinots profite ici aussi de conditions idéales. Dans les guides des vins importants, comme le «Gambero Rosso», le Tyrol du Sud reçoit régulièrement le plus grand nombre des meilleures classifications de l’Italie (trois verres, «tre bicchieri») en rapport à la surface exploitée.

Alto Adige
Alto Adige: Alpenweine mit südlichem Charme
Am Alpenübergang gelegen verfügt das Südtirol über eine grosse Palette an Mirkroklimata und Bodentypen. Dies macht es möglich, dass hier über 20 verschiedene Sorten optimale Bedingungen vorfinden. Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer gelten als alteingesessene Südtiroler Gewächse, doch auch die Familie der Burgundergewächse finden hier ideale Bedingungen vor. In wichtigen Weinführern wie etwa dem «Gambero Rosso» erhält das Südtirol regelmässig die meisten Höchstbewertungen («Tre Bicchieri») im Verhältnis zur Rebfläche in ganz Italien.

Weingut Nicolussi-Leck
Der Kreithof liegt am idyllischen Kalterer See im Südtirol und wird seit 1915 von der Familie Nicolussi-Leck bewirtschaftet. Über dem Hof wacht die mittelalterliche Ruine Leuchtenburg, die – wie das Gehöft – aus dem 13. Jahrhundert stammt und vermutlich auch mit der nahen Laimburg im Etschtal verbunden war.
Das Weingut wird heute mit Unterstützung der Eltern von Sohn Jakob Nicolussi und seiner Frau Stephanie geleitet. Rund 5 Hektaren liegen zwischen See und Leuchtenburg. Es sind Ost-, Süd- und Westhänge auf ca. 350 Metern über Meer mit zuweilen bis zu 40% Hangneigung und warmen, lehmigen Sandböden sowie Porphyrgestein des Mitterbergs. Jede Lage bzw. Parzelle weist ihre eigene Besonderheit bezüglich Mikroklima und Bodenbeschaffenheit auf. Diese Vielfalt wurde genutzt, um für jede Traubensorte den optimalen Standort zu wählen.

Cabernet Franc
Urvater der Bordeaux-Sorten
Der Cabernet franc ist eine der ältesten Sorten des Bordelais und Elternteil dreier anderer roter Trauben im Bordeaux-Sortenmix: Cabernet Sauvignon, Merlot und Carmenère. Man erkennt ihn an seinem komplex-würzigen Bouquet von Himbeere, Graphit, Veilchen, Lakritz und weissem Pfeffer. Dazu zeigt er runde, knackige Gerbstoffe, die weniger streng ausfallen als jene des Cabernet Sauvignon. Während der Cabernet franc in Bordeaux stets als Teil einer Assemblage auftritt, wird er an der Loire solo gekeltert. Die renommiertesten Appellationen heissen Chinon und Bourgueil. Seinen Ursprung hat der Cabernet übrigens nicht in Bordeaux, sondern im spanischen Baskenland. Den Namen Cabernet verdankt er dem Lateinischen «carbon», schwarz.
