
Lagrein Sepp
DOC Südtirol, Nicolussi-Leck, 2018
Traubensorte: | Lagrein |
Produzent: | Weingut Nicolussi-Leck |
Herkunft: | Italien / Alto Adige / Alto Adige |
Angaben
Herkunft: | Italien / Alto Adige / Alto Adige |
Traubensorte: | Lagrein |
Genussreife: | 1 bis 5 Jahre |
Servicetemperatur: | 16 bis 18 °C |
Trinkempfehlung: | Geräucherte Fische, Käseplatte, Ziegenkäse, Pizza oder Flammkuchen, Gemüseflan, Quiche |
Vinifikation: | vollständig entrappt, Gärung im Stahltank |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten |
Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

Alto Adige
Alto Adige : des vins des Alpes au charme méridional
Situé sur les contreforts des Alpes, le sud tyrolien dispose d’une grande palette de microclimats et de sols. Ceci permet à plus de vingt cépages différents d’atteindre leur maturité optimale. Vernatsch, Lagrein et Gewürztraminer sont considérés comme des crus établis dans le Tyrol du Sud, mais la famille des Pinots profite ici aussi de conditions idéales. Dans les guides des vins importants, comme le «Gambero Rosso», le Tyrol du Sud reçoit régulièrement le plus grand nombre des meilleures classifications de l’Italie (trois verres, «tre bicchieri») en rapport à la surface exploitée.

Alto Adige
Alto Adige: Alpenweine mit südlichem Charme
Am Alpenübergang gelegen verfügt das Südtirol über eine grosse Palette an Mirkroklimata und Bodentypen. Dies macht es möglich, dass hier über 20 verschiedene Sorten optimale Bedingungen vorfinden. Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer gelten als alteingesessene Südtiroler Gewächse, doch auch die Familie der Burgundergewächse finden hier ideale Bedingungen vor. In wichtigen Weinführern wie etwa dem «Gambero Rosso» erhält das Südtirol regelmässig die meisten Höchstbewertungen («Tre Bicchieri») im Verhältnis zur Rebfläche in ganz Italien.

Lagrein
Zu Südtiroler Käse und Knödeln
Südtirol und das angrenzende Trentino sind die Heimat des roten Lagrein. Schon seit dem 16. Jahrhundert wird er dort angebaut. Jedoch tauchte bereits 200 Jahre zuvor in einem Dokument ein «weisser Lagrein» auf. Forscher rätseln bis heute, um welche Sorte es sich handelte. Mehr weiss man über die Herkunft des Namens: Der Lagrein wurde wahrscheinlich nach dem Lagarino-Tal im Trentino benannt. Die Rebsorte fühlt sich wohl in warmen Lagen. Dort entwickelt sie eine tiefe Farbe und intensive Aromen von Waldbeeren, Kirsche und Veilchen. Am Gaumen zeigen sich die Tropfen füllig mit weicher Säure und samtigem Tannin. Die würzigen Noten eines Barrique-Ausbaus stehen ihnen gut. Wer nach einem Begleiter für original Südtiroler Speck- und Käseknödel sucht, ist beim Lagrein richtig. Auch zu gereiftem Käse oder Wild passt er ausgezeichnet.
