
Maroggia DOCG Valtellina Superiore,
Azienda Agricola Sesterzio, 2011
Traubensorte: | Nebbiolo |
Produzent: | Azienda Agricola Sesterzio |
Herkunft: | Italien / Lombardia / Valtellina |
Beschreibung
Intensive, rubinrote Farbe. In der Nase offenbart sich ein feines Fruchtbouquet gepaart mit mineralischen Noten. Am Gaumen präsentieren sich saftige Tannine, die den Gaumen elegant umschmeicheln.
Angaben
Herkunft: | Italien / Lombardia / Valtellina |
Traubensorte: | Nebbiolo |
Genussreife: | 2 bis 8 Jahre |
Servicetemperatur: | 16 bis 18 °C |
Trinkempfehlung: | Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Knuspriges Poulet aus dem Ofen, Käseplatte, Währschafte Eintöpfe mit Hülsenfrüchten, Gemüseflan, Quiche, Salate mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Pasta |
Vinifikation: | lange Maischegärung, Gärung im Stahltank, Untertauchen des Tresterhuts |
Ausbau: | in gebrauchten Barriques, kurzer Ausbau, einige Monate Flaschenlagerung |
Abfüllung: | Filtration |
Ausbaudauer: | 12 Monate |
Volumen: | 13.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

Lombardia
Lombardei: Vielfalt auf wachsendem Niveau
Die Lombardei umfasst eine Rebfläche von rund 26‘000 Hektar und zeichnet sich durch eine grosse Diversifizierung aus. Die Bandbreite der Weine reicht von hochwertigen Schaumweinen aus den Weinbauregionen Franciacorta und Oltrepó Pavese, über die feinfruchtig-eleganten Lugana-Weissweine vom Gardasee, die aus der Sorte Trebbiano di Soave gekeltert werden, bis hin zu den eigenständig-charaktervollen Nebbiolos aus dem Veltlin, die hier teilweise in spektakulären Steillagen angebaut werden.

Nebbiolo
Stolzer Piemontese
Er ist der König des Piemonts: Aus Nebbiolo entstehen einige der gesuchtesten Tropfen Italiens. Seinen höchsten Ausdruck erreicht er im Barolo und Barbaresco. In der Jugend sind die säurestarken, tanninreichen Weine oft unnahbar. Doch mit der Reife entfalten sie ein ätherisches Bouquet von Kirsche, Lakritz, Veilchen und Rose, Trüffeln, Teer und Waldboden. Seinen Namen hat der Nebbiolo vom italienischen «nebbia», Nebel. Dies nicht etwa wegen des Wetters im Piemont, sondern nach dem weisslichen Film auf den reifen roten Beeren. Schon im 13. Jahrhundert wurde er erstmals unter dieser Bezeichnung erwähnt. Ähnlich wie der Pinot noir besitzt er die Fähigkeit, sein Terroir präzise widerzuspiegeln – aber nur, wenn es ihm an einem Ort wirklich behagt. So mag er kühle Klimazonen und kalkhaltige Böden. Natürlich hat man versucht, ihn zu verpflanzen, etwa nach Kalifornien. Die Ergebnisse waren enttäuschend. Am wohlsten fühlt er sich eben in den Hügeln Norditaliens.
