zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Barolo Castiglione 2016

Parker 100 Punkte
Barolo Castiglione 2016
Nur noch 6 Flaschen

Barolo Castiglione 2016

DOCG Barolo, Vietti, 750 ml

Fine & Rare info
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 35327716
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Beschreibung

Zitat von Robert Parker The Wine Advocate "The Vietti 2016 Barolo Rocche di Castiglione is a complete wine, offering exact measures of purity, intensity, freshness and structure. This is the 360-degree Barolo from Vietti, with fruit sourced closest to home in Castiglione Falletto. Rocche di Castiglione sees more shade hours, and that becomes an important factor in the hottest vintages and the longest growing seasons. It creates diurnal shifts that positively impact the purity and brilliant focus of the fruit. Of all the comuni of Barolo, Castiglione Falletto produced exceptional results across the board in this classic vintage. Dark fruit, pressed lilac, blood orange, powdered licorice, balsam herb, spice, iron ore and aniseed fit together perfectly like pieces in a puzzle. Once completed, that puzzle offers a dazzling panoramic portrait of this special Barolo territory. A mere 3,394 bottles and 300 magnums were produced."

Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
Letztes Update 20.7.2025 16:42. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Angaben

Traubensorte: Nebbiolo
Herkunft: Italien / Piemont / Barolo
Genussreife: 4 bis 15 Jahre
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Speiseempfehlung: Rehrücken aus dem Ofen, Lammgigot aus dem Ofen, Tagliatelle al tartufo
Ausbau: im grossen Holzfass/Foudre
Ausbaudauer: 30 Monate
Volumen: 14.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Trauben

Nebbiolo

Stolzer Piemontese

Er ist der König des Piemonts: Aus Nebbiolo entstehen einige der gesuchtesten Tropfen Italiens. Seinen höchsten Ausdruck erreicht er im Barolo und Barbaresco. In der Jugend sind die säurestarken, tanninreichen Weine oft unnahbar. Doch mit der Reife entfalten sie ein ätherisches Bouquet von Kirsche, Lakritz, Veilchen und Rose, Trüffeln, Teer und Waldboden. Seinen Namen hat der Nebbiolo vom italienischen «nebbia», Nebel. Dies nicht etwa wegen des Wetters im Piemont, sondern nach dem weisslichen Film auf den reifen roten Beeren. Schon im 13. Jahrhundert wurde er erstmals unter dieser Bezeichnung erwähnt. Ähnlich wie der Pinot noir besitzt er die Fähigkeit, sein Terroir präzise widerzuspiegeln – aber nur, wenn es ihm an einem Ort wirklich behagt. So mag er kühle Klimazonen und kalkhaltige Böden. Natürlich hat man versucht, ihn zu verpflanzen, etwa nach Kalifornien. Die Ergebnisse waren enttäuschend. Am wohlsten fühlt er sich eben in den Hügeln Norditaliens.

mehr erfahren

Nebbiolo
Region

Piemont

Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr

Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.

mehr erfahren

Piemont S
Land

Italien

Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist

Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

mehr erfahren

Italien S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tannine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bewertung
Parker 100 Punkte