
Scipio
IGT Toscana rosso, Tenuta dei Sette Cieli, 2015
Traubensorte: | Cabernet Franc |
Produzent: | Tenuta dei Sette Cieli |
Herkunft: | Italien / Toscana |
Beschreibung
Fruchtig, blumiges Bouquet mit würzigen Noten. Komplexe Aromen von Waldfrüchten, Johannisbeeren und mediterranen Gewürzen. Im Gaumen mundfüllend und fleischig mit einer sehr komplexen Aromenvielfalt. Satte aber feinkörnige Tannine und eine perfekt integrierte Säure sorgen für die nötige Struktur.
Angaben
Herkunft: | Italien / Toscana |
Traubensorte: | Cabernet Franc |
Genussreife: | 3 bis 8 Jahre |
Servicetemperatur: | 16 bis 18 °C |
Trinkempfehlung: | Italienische Antipasti, Fleischsalate, Würzige Grilladen, Kaninchenragout mit Oliven, Bistecca fiorentina, T-Bone-Steak, Risotto mit Steinpilzen |
Vinifikation: | lange Maischegärung, Untertauchen des Tresterhuts |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion |
Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques, einige Monate Flaschenlagerung |
Abfüllung: | Filtration |
Ausbaudauer: | 36 Monate |
Volumen: | 14.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

Toscana
Toskana: Zurück zu Eleganz und Frische
Die dynamische Entwicklung des Weinbaus in der Toskana lässt sich am besten anhand des Chiantis aufzeigen. Noch vor 35 Jahren kam er als dünnes Gewächs in den berüchtigten, bastumflochtenen Grossflaschen auf den Markt, heute ist er ein Qualitätswein von beachtlichem Gehalt. Allerdings gibt es klare Anzeichen dafür, dass nicht nur die Chiantis, sondern auch die stilbildenden Gewächse aus Montalcino und der Maremma wieder weniger zur Opulenz, dafür zu mehr Bekömmlichkeit tendieren.

Tenuta dei Sette Cieli
Es ist nicht einfach, in den siebten Himmel zu gelangen. Und tatsächlich ist der Weg zur Tenuta Sette Cieli mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Nach Um- und Irrwegen (Google Maps hat den siebten Himmel nicht auf dem Radar) gelangt man aber doch ins Weinparadies der Familie Ratti.
Wie oft in der Weinwelt ist die Entstehung dieses Weingutes der Verwirklichung eines Traums zu verdanken. Erika Ratti verwirklichte ihren Traum mit der Pflanzung der ersten Reben im Jahr 2001 hoch über der Ebene von Bolgheri, wo die weltbekannten Bolgheri-Weine wachsen. Der Blick schweift von dort über das von dichten Wäldern umgebene Monteverdi Marittimo und über die Ebene zum am Horizont schimmernden Tyrrhenischen Meer – ein wundervoller Ort!
Nur wenige glaubten an den Erfolg der Idee, abseits von allen anderen auf der Höhe Wein anzubauen. Aber Know-how, Beharrlichkeit und Fleiss zahlen sich aus. Ambrogio, der Sohn, führt den Traum seiner Mutter weiter. Ihm zur Seite steht als CEO Elena Pozzolini, Önologin mit reicher Erfahrung und ein Ausbund an Kraft und Dynamik. Ihre Weine aus den Höhenlagen sind anders als die Weine aus der Ebene. Sie sind kraftvoll, komplex, mächtig strukturiert, dabei unglaublich frisch und mit grossem Potential ausgestattet. 10 Hektaren Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Malbec wachsen auf rund 400 Metern über Meer auf steinigem, mit Sand und Lehm durchsetztem Boden. Im oberen Bereich wurden mächtige Steinterrassen errichtet. Das mediterrane Klima auf dieser Höhe ist von kühlenden Winden und von grossen Temperaturschwankungen geprägt. Das einzigartige Terroir ist einer der Gründe für die Andersartigkeit dieser Weine.

Cabernet Franc
Urvater der Bordeaux-Sorten
Der Cabernet franc ist eine der ältesten Sorten des Bordelais und Elternteil dreier anderer roter Trauben im Bordeaux-Sortenmix: Cabernet Sauvignon, Merlot und Carmenère. Man erkennt ihn an seinem komplex-würzigen Bouquet von Himbeere, Graphit, Veilchen, Lakritz und weissem Pfeffer. Dazu zeigt er runde, knackige Gerbstoffe, die weniger streng ausfallen als jene des Cabernet Sauvignon. Während der Cabernet franc in Bordeaux stets als Teil einer Assemblage auftritt, wird er an der Loire solo gekeltert. Die renommiertesten Appellationen heissen Chinon und Bourgueil. Seinen Ursprung hat der Cabernet übrigens nicht in Bordeaux, sondern im spanischen Baskenland. Den Namen Cabernet verdankt er dem Lateinischen «carbon», schwarz.
