Cabernet Sauvignon/Tempranillo Crianza 2015
DO Navarra, Vega Sindoa, 750 ml
Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Tempranillo |
Produzent: | Bodegas Vega Sindoa |
Herkunft: | Spanien / Navarra |
Beschreibung
Verführerische Aromen von Cassis, Brombeeren, Süssholz und dezenten Röstaromen. Im Mund saftig mit gut eingebundenen Tanninen. Angenehmes Finale von Barriquenoten geprägt. Ein Wein, der durch das harmonische Verhältnis von Tempranillo und Cabernet besticht.
Angaben
Herkunft: | Spanien / Navarra |
Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Tempranillo |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 2 bis 8 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Brasato di manzo al Barolo, Würzige Grilladen, Lammrückenfilet an Kräuterjus, Bistecca fiorentina, T-Bone-Steak, Würzige Hartkäse, Paella |
Vinifikation: | kurze Maischegärung, Kaltstandzeit |
Ausbau: | in gebrauchten Barriques, langer Ausbau |
Abfüllung: | Filtration |
Volumen: | 14.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Bodegas Vega Sindoa
Die Weinberge für die Vega Sindoa Weine befinden sich im Herzen Navarras, im Valle de Nekeas, dem Tal, wo der Wein wohnt, wie die Einheimischen sagen. Die 6. Etappe des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela führt entlang dieser lieblichen, hügeligen Landschaft, wo seit Jahrhunderten Weinbau betrieben wird.
In dieser Gegend, geschützt von den Pyrenäen im Norden, finden verschiedenste Rebsorten – Chardonnay, Viura, Moscatel, Viognier, Tempranillo, Cabernet, Merlot, Garnacha, Syrah und Malbec – vortreffliche Klima- und Bodenverhältnisse an. Das Klima ist sowohl vom Atlantik wie auch vom Mittelmeerraum beeinflusst. Die Weingärten liegen in Höhen zwischen 450 und 650 Metern über Meer in verschiedenen Ausrichtungen und auf sehr unterschiedlichen Böden. Mit dieser breiten Varietät von Faktoren kann die Pflanzung der einzelnen Rebsorten optimal auf die Gegebenheiten abgestimmt werden.

Tempranillo
Iberische Ureinwohnerin
Der Tempranillo ist das Emblem Spaniens. Mit seiner saftigen Kirschfrucht, den knackigen Tanninen und seinen Noten von Leder und Gewürzen gibt er den Weinen der Rioja ihr Gesicht. In der Ribera del Duero ist er als Tinta del país bekannt. Hier fällt er konzentriert und muskulös aus. Da er schon seit Jahrhunderten die Iberische Halbinsel bevölkert, ist er unter unzähligen Synonyme bekannt. Jenseits der Grenze in Portugal heisst er Tinta Roriz und verleiht dem Portwein Farbe und Körper. Ausserdem spielt er eine wichtige Rolle in der boomenden Rotweinszene des Douro-Tals. Der Tempranillo verdankt den Namen seiner zeitigen Reife – «temprano» bedeutet auf Spanisch «früh». Tipp: Machen Sie’s wie die Spanier, geniessen Sie ihn zu Lamm.

Cabernet Sauvignon
Das Rückgrat des Bordeaux
Er gibt dem Bordeaux sein Rückgrat: Der Cabernet Sauvignon liefert tiefviolette Weine mit kraftvollem Tannin und schier endlosem Reifepotenzial. Er ist der Platzhirsch im Médoc und steckt in allen fünf Premiers Crus des Bordelais. In der Jugend wirkt er oft streng und unnahbar, doch mit fortschreitenden Jahren runden sich seine Gerbstoffe ab. Er wird herrlich samtig und bewahrt dabei doch stets seine Frische. Zu den typischen Aromen zählen Cassis, Graphit und Zedernholz. Wo immer Cabernet Sauvignon ist, ist Merlot nicht weit. Er ergänzt die kernige Struktur des Cabernet durch Weichheit, Frucht und Fülle. Der Cabernet Sauvignon ist die meistexportierte Rebe der Welt. Überzeugende Qualitäten liefert er in Italien als Zutat der Supertuscans oder als Flaggschiffsorte Kaliforniens. Dort betitelt man ihn liebevoll «Cab Sauv». Fleischfans aufgepasst: Er begleitet fantastisch ein grilliertes Entrecôte. Der Stammbaum des Cabernet Sauvignon überrascht: Seine Eltern sind Cabernet franc und der weisse Sauvignon blanc.

Navarra
Navarra: Ein Land mit vielen Terroirs
Bis 1841 war Navarra ein eigenständiges Königreich mit reicher Weinkultur. Dank unterschiedlicher Bodentypen und ebenso vielfältigen Klimaeinflüssen verfügt Navarra über eine verblüffende Vielfalt an Weinen. Das Spektrum reicht von gehaltvollen Chardonnays über trinkige Rosés bis zu Rotweinen, in denen nebst Tempranillo und Garnacha oft auch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot den Ton angeben. Selbst vorzügliche Süssweine aus der Moscatel-Traube werden hier gekeltert.

Spanien
Spanien - Vielfalt in Perfektion
„An einem Ort in der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnere ...“, startet Don Quijote seine Odyssee.
Die bekannteste Episode ist sicherlich jene, in welcher Don Quijote in den Windmühlen seine Feinde sieht und diese bekämpfen will - bis er von den Windrädern fast erschlagen wird. Denkbar, dass etwas zu viel La-Mancha Wein im Spiel war. Spanische Reben kämpfen auf zerklüfteten Landschaften, in grosser Trockenheit und auf schwierigem Boden um ihr Überleben. Sie kämpfen gut.
