Santa Cruz de Artazu tinto 2018
DO Navarra, Artazu, 750 ml
Traubensorte: | Garnacha |
Produzent: | Bodegas y Viñedos Artazu |
Herkunft: | Spanien / Navarra |
Andere Jahrgänge: |
Beschreibung
Ein intensiver Duft von steinigem Waldboden, holzigen Gewürzen und barocken Rosen. Am Gaumen saftig, frisch und ungemein kraftvoll. Schwarzkirsch-Schoko-Konfitüre, schwarzer Pfeffer, nasser Asphalt nach einem Sommergewitter, strahlende Frucht, hoher Extrakt und doch sehr elegant mit feiner Garnacha-Süsse. Kompaktes, geschliffenes Tannin. Ausgeprägt langer Abgang mit mineralischem Touch. Ein charakterstarker Langstreckenläufer aus der Navarra.
Unser Ostergeschenk für Sie: 6 für 5
mit Promocode OSTERN

Wir haben für Sie drei Weine selektioniert, die herrlich zu Ostergerichten passen und Ihnen und Ihren Gästen viele schöne Genussmomente bereiten werden.
Mit Promocode OSTERN erhalten Sie für kurze Zeit* jeden der folgenden drei Weine als attraktives 6-für-5-Angebot:
- Ligne Prestige Brut, Charles Rolaz (La Roche aux Fées SA), 750 ml
- Santa Cruz de Artazu blanco 2018, DO Navarra, Artazu, 750 ml
- Tassinaia 2018, IGT Toscana, Tenuta del Terriccio, 750 ml
So profitieren Sie:
Legen Sie 6 Flaschen in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellübersicht den Promotionscode OSTERN ein. Sie erhalten die sechste Flasche kostenlos und bezahlen nur fünf Flaschen.
(* Für Privatkunden gültig bis 10. April 2023 oder solange Vorrat. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)
Angaben
Herkunft: | Spanien / Navarra |
Traubensorte: | Garnacha |
Label: | Bio/biodynamisch zertifiziert |
Genussreife: | 3 bis 15 Jahre |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Lateinamerikanische Küche, Marokkanische Spezialitäten, Würzige Grilladen, Schweinsfilet mit Pflaumen, Währschafte Eintöpfe mit Hülsenfrüchten |
Vinifikation: | Gärung im Stahltank, Überpumpen des Tresterhuts, Gärung bei tiefen Temperaturen |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten |
Ausbau: | in Tonneau (Doppelbarrique), in teils neuen und gebrauchten Barriques |
Ausbaudauer: | 12 Monate |
Volumen: | 14.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Bodegas y Viñedos Artazu
Die Bodegas y Viñedos Artadi-Gruppe ist ein spanisches Weingutensemble, dessen Weinberge sich in Alicante (Valencia), in der nordöstlich gelegenen Region Navarra, im Baskenland in Álava und in Gipuzkoa befinden. 1985 gründete eine Gruppe von Winzern dieses private Kooperationsprojekt, das bis auf eine kleine Ausnahme nur reinsortige Weine produziert.
Heute wird es von der naturverbundenen Familie des Spitzen-Winemakers Juan Carlos López de Lacalle geführt, die einen hohen Qualitätsanspruch pflegt und eine konsequente Terroirphilosophie verfolgt. Juan Carlos' Steckenpferd ist die Rebsorte Garnacha. Seit 2011 werden die Weinberge unter dem Leitspruch "Sensibilität für die Natur und unermüdliches arbeiten führen uns zum Erfolg" nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet.
Die Bodega Artazu liegt im mittelalterlichen Weinbaustädtchen Artazu (Valdizarbe) in der nördlichen Navarra, wo seit 1996 Weinbau für die Artadi-Gruppe betrieben wird. Die Rebgärten liegen um Artazu und in San Martín de Unx auf einer etwas kühleren Höhe von bis zu 600 Metern. Dort wachsen seit über 60 Jahren alte Garnacha-Rebstöcke. Beste Voraussetzung für terroirgeprägte und aromatisch dichte Weine. Juan Carlos versteht es ausgezeichnet, einzelne Parzellen zu vinifizieren und deren Terroircharakter herauszuarbeiten.

Garnacha
Grenache kommt selten allein
Spanier und Sardinier machen sich den Grenache streitig: Beide behaupten, er stamme aus ihrem Land. Tatsächlich tauchte er hier wie dort schon im 16. Jahrhundert auf. Doch eine grosse Zahl von Mutationen in Spanien weist darauf hin, dass er auf der Iberischen Halbinsel länger verwurzelt ist. Der Grenache ist fleischig, gerbstoffreich und würzig mit herrlicher Fruchtsüsse und satten Aromen von Brombeere, Cassis, Pflaumen und Pfeffer. Unter dem Namen Garnacha steuert er dem Rioja seine Fülle bei. Auf Sardinien heisst er Cannonau, dort ergibt er kräftige, ausdrucksstarke Tropfen. Seine Hochburg aber liegt in Frankreich. Grenache ist der Star im Châteauneuf-du-Pape und fliesst in viele andere Assemblagen des Südens ein. Seine bevorzugten Partner: Syrah und Mourvèdre. Dieser «Blend» ist auch im Ausland sehr beliebt – in Australien nennt man solche Tropfen schlicht «GSM».

Navarra
Navarra: Ein Land mit vielen Terroirs
Bis 1841 war Navarra ein eigenständiges Königreich mit reicher Weinkultur. Dank unterschiedlicher Bodentypen und ebenso vielfältigen Klimaeinflüssen verfügt Navarra über eine verblüffende Vielfalt an Weinen. Das Spektrum reicht von gehaltvollen Chardonnays über trinkige Rosés bis zu Rotweinen, in denen nebst Tempranillo und Garnacha oft auch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot den Ton angeben. Selbst vorzügliche Süssweine aus der Moscatel-Traube werden hier gekeltert.

Spanien
Spanien - Vielfalt in Perfektion
„An einem Ort in der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnere ...“, startet Don Quijote seine Odyssee.
Die bekannteste Episode ist sicherlich jene, in welcher Don Quijote in den Windmühlen seine Feinde sieht und diese bekämpfen will - bis er von den Windrädern fast erschlagen wird. Denkbar, dass etwas zu viel La-Mancha Wein im Spiel war. Spanische Reben kämpfen auf zerklüfteten Landschaften, in grosser Trockenheit und auf schwierigem Boden um ihr Überleben. Sie kämpfen gut.
