
Pinot noir Kistler Vineyard
Kistler Russian River Valley, 1999
Traubensorte: | Pinot noir |
Produzent: | Kistler |
Herkunft: | USA / California |
Angaben
Herkunft: | USA / California |
Traubensorte: | Pinot noir |
Genussreife: | 4 bis 14 Jahre |
Servicetemperatur: | 16 bis 18 °C |
Trinkempfehlung: | Châteaubriand, Filet Wellington, Gulasch, Boeuf bourguignon, Kaninchenragout mit Oliven, Rehrücken aus dem Ofen, Währschafte Eintöpfe mit Hülsenfrüchten |
Volumen: | 14.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
USA
USA - Yes, they can!
Die Vereinigten Staaten von Amerika bilden den drittgrössten Staat der Erde – sowohl an Landesfläche (nach Russland und Kanada) sowie auch an der Bevölkerung (nach China und Indien) gemessen. In den USA sind sämtliche Klimazonen zu finden, von heissen Wüsten bis zu arktischer Kälte. Dank Einwanderung von Völkern aus der ganzen Welt sind die USA das wohl multikulturellste Land der Erde. Ideale Voraussetzungen also, international anerkannten Wein hervorzubringen.

California
Kalifornien: Viel Frucht und reife Tannine
Rund 90 Prozent der in den USA produzierten Weine reifen in Kalifornien. Vor allem das Napa Valley, rund 100 Kilometer nördlich von San Francisco gelegen, gilt als das prominenteste Weinbaugebiet der Neuen Welt schlechthin. International für Furore gesorgt haben die kalifornischen Winzer zuerst mit Chardonnay und Cabernet Sauvignon. Heute werden aber auch aus Pinot Noir, Syrah und anderen Sorten hochstehende Weine produziert. Das Weinland Kalifornien zeigt heute so viele Facetten wie noch nie zuvor.

Pinot noir
Blaupause des Terroirs
Keine andere Sorte drückt ihr Terroir so präzise aus wie der Pinot noir. Er ist eine sensible, anfällige Traube. Aber wenn er gelingt, beschert er der Weinwelt einige ihrer allergrössten Gewächse. Er glänzt vor allem im Burgund. Dort kultiviert man ihn seit mindestens 700 Jahren. Schon im Mittelalter galt er als so kostbar, dass man ihn nicht mit anderen Trauben mischte, um seinen Wert nicht zu mindern. Die besten Exemplare sind filigran und duftig mit Aromen von Kirsche und roten Beeren. Mit der Reife kommen Noten von Waldboden, Leder und Trüffel dazu. Seine unwiderstehliche Fruchtsüsse scheint auch nach Jahrzehnten noch durch. Der Pinot noir fühlt sich an kühlen Orten wohl: in der Schweiz und in Deutschland, wo man ihn als Blauburgunder respektive Spätburgunder kennt, im Elsass und in Südtirol, in Oregon, Neuseeland und Tasmanien. Nicht zuletzt ergibt er fantastische Champagner. Er ist ein traumhafter Speisebegleiter. Mit seinen weichen Gerbstoffen und charmanten Bouquet umgarnt er sie alle, vom Güggeli über den Käse bis zum gebratenen Fisch.
