
Crémant de Bourgogne Blanc de Blanc brut
AC, Domaine Laurent Perrachon et Fils
Traubensorte: | Chardonnay |
Produzent: | Domaine Laurent Perrachon & Fils |
Herkunft: | Frankreich / Bourgogne |
Beschreibung
Aus 100% Chardonnay und wie ein Champagner hergestellt ist dieser Crémant eine schöne Alternative in der Welt der Schaumweine. Floral und frisch zeigt er sich in der Nase, am Gaumen sehr lebendig und anregend mit Noten von Zitrusfrüchten, Golden Delicious und angenehm wirkender Herbe.
Angaben
Herkunft: | Frankreich / Bourgogne |
Traubensorte: | Chardonnay |
Genussreife: | 2 bis 3 Jahre |
Servicetemperatur: | 10 bis 12 °C |
Trinkempfehlung: | Apérogebäck, Geräucherte Fische, Calamari alla romana |
Vinifikation: | Flaschengärung, Gärung bei tiefen Temperaturen |
Ernte: | Handlese, Auslesen der Trauben (von Hand) |
Ausbau: | auf der Hefe, langer Ausbau |
Ausbaudauer: | 12 Monate |
Volumen: | 12.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

Bourgogne
Burgund: In der Heimat der Crus
Burgund und Bordeaux sind die prestigeträchtigsten Weinbaugebiete Frankreichs, aber im Charakter völlig verschieden: Während Bordeaux als Land der Châteaux ein aristokratisches Image geniesst, hat sich das Burgund bis heute seine ländlich-bäuerliche Struktur bewahrt. Das Burgund reicht von Dijon im Norden über 200 Kilometer nach Lyon im Süden. In einem höchst komplexen Puzzle verschiedenster Terroirs zeigen Chardonnay und Pinot Noir exemplarisch, in welch subtiler Weise sie ihre Herkunft verkörpern.

Domaine Laurent Perrachon & Fils
Seit 1877 werden die familieneigenen Weinberge bereits in der 5. und 6. Generation bewirtschaftet.
Auf dem 1877 in Juliénas entstandenen Weingut werden die familieneigenen Weinberge bereits in der 5. (Laurent und Martine) und 6. Generation (Adrien und Maxime) bewirtschaftet. Es erstreckt sich inzwischen über 6 Beaujolais-Crus: Juliénas / Moulin à Vent / Morgon / Chénas / Fleurie und Saint-Amour wie auch über Beaujolais-Villages. 2019 wurde ausserdem 1 ha 70 Pouilly-Fuissé aufgenommen. Die Arbeit unserer Vorfahren führen wir in der überlieferten Tradition fort. Belegt ist diese in der Geschichte von Juliénas, in der die PERRACHONS seit 1601 als Winzer erwähnt werden. Wie von alters her arbeiten wir mit der Gobelet-Erziehung und lesen die Trauben von Hand. Unser Ertrag pro Stock ist einer der geringsten Frankreichs, garantiert aber die Qualität und Authentizität unserer Weine: 6 Beaujolais-Crus - Chénas, Fleurie, Juliénas, Morgon, Moulin-à-Vent und Saint Amour - unsere Beaujolais / Villages (rot, rosé und weiss) und Pouilly-Fuissé. Wir produzieren auch Parzellenweine, die ausschliesslich von den besten Weingutparzellen bestimmter Cru-Lagen stammen.

Chardonnay
König oder Bettelmann
Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.
