
Glen Elgin Single Malt Scotch Whisky, 13y 2008
Speyside, The Whisky Cellar, 750 ml
Produzent: | The Whisky Cellar |
Herkunft: | Schottland / Highland-Speyside |
Beschreibung
Die 1898 gegründete Glen Elgin Distillery ist bekannt für ihr fruchtbetontes Destillat. Es ist bei Blendern sehr begehrt und war bis vor kurzem Teil der Hidden Malts-Serie von Diageo. Die zusätzliche 8- monatige Reifung im Ex-Sauternes-Barrique verleiht diesem Whisky eine noch grössere Tiefe an seinem sonst schon süssen, fruchtigen Charakter. Der Schwerpunkt liegt auf den Aromen von saftigen, gelben Steinfrüchten, Aprikosen, Honig und braunem Zucker, welche wunderbar ausbalanciert werden von einer sanfter Ingwerwürze und Rosa Pfeffer. Der Abgang ist lang und anhaltend, geprägt vom Geruch nach süssen Früchten und Gewürzen.
Angaben
Herkunft: | Schottland / Highland-Speyside |
Volumen: | 52.5 % |
The Whisky Cellar
The Whisky Cellar wurde 2017 als unabhängiger schottischer Abfüller vom Branchenexperten Keith Bonnington gegründet.
Der im Herzen von Edinburgh ansässige Bonnington blickt auf eine fast 20-jährige Whiskykarriere zurück. Er war bei Edrington mehr als zehn Jahre für Marken wie The Macallan und Highland Park verantwortlich.

Highland-Speyside
Speyside: Das Herz der Whisky-Kultur
Geografisch gesehen ist die Speyside ein kleiner, nordöstlich gelegener Teilbereich der Highlands. Doch das Hügelland zwischen den Städten Inverness und Aberdeen, durch welches das Flüsschen Spy fliesst, das der Region ihren Namen gibt, ist das Herz und der Nabel der schottischen Whisky-Herstellung und Single Malt-Kultur. Nicht weniger als 50 der insgesamt 108 schottischen Destillerien sind hier beheimatet. Die Speyside-Malts bestechen mit ihrer Komplexität und Eleganz.

Schottland
Schottland - wilde Geschichte, wohltuender Whisky
Whisky, Dudelsack, Kilt. Dies sind die berühmtesten Elemente der schottischen Kultur. Es ist nicht abschliessend geklärt, wer den Whisky erfunden hat. Die Schotten und die Iren behaupten beide gleichermassen, die Erfinder des „Wasser des Lebens“ zu sein. Unbestritten ist, dass die Kategorie “Speis und Trank” die schottische Exportliste anführt. Pro Sekunde werden durchschnittlich 40 Flaschen Whisky verkauft – wenig erstaunlich, dass Whisky somit rund 80 Prozent des gesamten Exports dieser Kategorie ausmacht.
