Forteto Pian dei Sogni 2012
DOC Piemonte Brachetto, Forteto della Luja, 375 ml
Traubensorte: | Brachetto |
Produzent: | Forteto della Luja |
Herkunft: | Italien / Piemont / Bracchetto |
Andere Jahrgänge: |
Beschreibung
Feines helles Rosa, in der Nase frische, fruchtige Noten, leicht prickelnd. Im Gaumen ebenfalls fruchtbetont und kräftig, mit eleganter Süsse. Ein Meditationswein von Seltenheitswert.
Angaben
Herkunft: | Italien / Piemont / Bracchetto |
Traubensorte: | Brachetto |
Label: | Bio/biodynamisch zertifiziert |
Genussreife: | 1 bis 6 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Fruchttorte, Kuchen, Biskuits, Gebäck, Panettone |
Vinifikation: | sanfte Pressung |
Ernte: | Handlese, Antrocknen der Trauben |
Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques |
Volumen: | 9.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Brachetto
Bereits von den Römern geliebt
Die grossbeerige rote Brachetto-Traube ist eine Sorte, welche praktisch nur im südlichen Piemont zu finden ist, wo sie seit vielen Jahrhunderten in den Provinzen Asti und Alessandria angebaut wird. Lange Zeit war die Brachetto-Traube in Vergessenheit geraten, bevor eine Gruppe Winzer sie wiederentdeckte. Heute wird sie auf rund 1‘000 Hektar angebaut. Die Trauben reifen spät, dafür sehr ertragreich. Aus dieser höchst aromatischen Sorte werden hauptsächlich süsse und likörartige Weine hergestellt, welche bereits die Römer zu schätzen wussten. Es bleibt umstritten, ob der Brachetto mit der französischen Rebsorte Braquet Noir verwandt ist.

Piemont
Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr
Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
