
Chablis Les Clos
AC Grand cru, Domaine Vincent Dauvissat, 2004
Produzent: | Domaine Dauvissat |
Herkunft: | Frankreich / Bourgogne / Chablis |
Andere Jahrgänge: |
Produktinformationen
Weinbeschrieb mit Logo
Weinbeschrieb ohne Logo
Weinbeschrieb mit Logo
Weinbeschrieb ohne Logo
Angaben
Herkunft: | Frankreich / Bourgogne / Chablis |
Servicetemperatur: | 10 bis 12 °C |
Volumen: | 13.0 % |
Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

Bourgogne
Burgund: In der Heimat der Crus
Burgund und Bordeaux sind die prestigeträchtigsten Weinbaugebiete Frankreichs, aber im Charakter völlig verschieden: Während Bordeaux als Land der Châteaux ein aristokratisches Image geniesst, hat sich das Burgund bis heute seine ländlich-bäuerliche Struktur bewahrt. Das Burgund reicht von Dijon im Norden über 200 Kilometer nach Lyon im Süden. In einem höchst komplexen Puzzle verschiedenster Terroirs zeigen Chardonnay und Pinot Noir exemplarisch, in welch subtiler Weise sie ihre Herkunft verkörpern.

Chablis
Chablis: Die pure Finesse des Chardonnays
Kaum irgendwo sonst auf der Welt, zeigt die Sorte Chardonnay so ein klar erkennbares Profil wie in der Appellation Chablis mit ihrer rund 5‘000 Hektar umfassenden Rebfläche. Es ist die prononcierte Säure, welche den Weinen hier ihre tänzerische Finesse und Frische verleiht. Langezeit galt das am 48. Breitengrad gelegen Gebiet mit seinen aussergewöhnlichen Kalk-Mergelböden als das «Cool Climate»-Gebiet in Frankreich schlechthin. Trotz der Klimaerwärmung haben die Chablis-Weine ihre kühl anmutende Frische bis heute behalten.
