
Sauvignon blanc Grange Philippe 2019
VdP d'Oc, Grès St. Paul, 750 ml
Traubensorte: | Sauvignon Blanc |
Produzent: | Château Grès Saint-Paul / Fam. Servière |
Herkunft: | Frankreich / Languedoc-Roussillon / Vins de Pays d'Oc |
Beschreibung
Dieser herrliche Sauvignon blanc besticht in der Nase durch seine wunderschönen Fruchtnoten nach Zitrus, Pampelmousse, aber auch die exotischen Nuancen kommen zum Vorschein mit einer leichten, gut eingebundenen Mineralität. Ein wunderbarer Sommerbegleiter.
Angaben
Herkunft: | Frankreich / Languedoc-Roussillon / Vins de Pays d'Oc |
Traubensorte: | Sauvignon Blanc |
Genussreife: | 2 bis 3 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Italienische Antipasti, Grillierter Meerfisch, Spargelspezialitäten |
Vinifikation: | kurze Maischegärung, Gärung bei tiefen Temperaturen |
Ernte: | Handlese |
Ausbau: | im Stahltank, auf der Hefe |
Volumen: | 14.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Sauvignon Blanc
Es grünt so grün
Den Sauvignon blanc erkennt man mit geschlossenen Augen. Sein typisches Bouquet ist von grünen Noten geprägt: frisch geschnittenes Gras, Tomatenrispe, Stachelbeere. Dazu gesellen sich Zitrusfrüchte, Cassis und Feuerstein. In wärmeren Breiten zeigt er auch exotische Aromen, etwa von Passionsfrucht. Seine Säure ist ausgesprochen spritzig. Aller Wahrscheinlichkeit nach stammt er aus dem Loire-Tal, wo er in Pouilly-Fumé und Sancerre in seiner pursten Form gekeltert wird: reinsortig und ohne Holz. Im 18. Jahrhundert fand er den Weg nach Bordeaux. Dort assemblieren ihn ambitionierte Erzeuger mit Sémillon zu stoffigen Weissen, die im Barrique ausgebaut werden. Eine sensationelle Erfolgsgeschichte schrieb der Sauvignon blanc in den letzten 20 Jahren in Neuseeland. Mit ihrem erfrischenden «Sweet-and-sour»-Stil eroberten die Winzer aus «Down under» die Welt. Ausserdem erwähnenswert: die reichhaltigen Sauvignons aus der Steiermark sowie die knackigen Exemplare aus Südtirol und dem Friaul. Wozu er passt? Zu allem aus dem Meer! Oder machen Sie’s wie an der Loire und geniessen Sie ihn zu Ziegenkäse.

Languedoc-Roussillon
Languedoc und Roussillon: Der Weingigant im Süden
Das grösste zusammenhängende Weinbaugebiet Frankreichs beginnt am westlichen Ufer der Rhône und zieht sich über 240 Kilometer in westlicher Richtung bis nach Banyuls-sur-Mer an der Grenze zu Spanien. Das Gebiet ist ein unerschöpfliches Reservoir von fülligen Weinen aus internationalen Sorten, doch die Spitzencrus dieser Region stammen aus verschiedenen Regional-Appellationen, in denen alteingesessenen Sorten wie Carignan und Grenache (rot) sowie Picpoul oder Bourboulenc (weiss) ausserordentlich charaktervolle Weine ergben.

Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“
