21 Settembre 2020
Monferrato Bianco DOC, Tenuta La Meridiana, 750 ml
Traubensorte: | Chardonnay, Arneis |
Produzent: | Tenuta La Meridiana |
Herkunft: | Italien / Piemont / Langhe |
Beschreibung
Sein Duft erinnert an Akazienblüten und Glyzinien, Zitronenconfit und weisse Melone, Minze und Basilikum. Eine dezent wahrnehmbare Restsüsse gibt diesem Arneis seine besondere Auftaktfülle. Mit der saftigen Säure und einer spürbaren mineralischen Komponente wird diese geschickt aufgefangen, um dem Geschmack von sonnengereiftem Steinobst und Williamsbirne Platz zu machen.
Unser Ostergeschenk für Sie: 6 für 5
mit Promocode OSTERN

Wir haben für Sie drei Weine selektioniert, die herrlich zu Ostergerichten passen und Ihnen und Ihren Gästen viele schöne Genussmomente bereiten werden.
Mit Promocode OSTERN erhalten Sie für kurze Zeit* jeden der folgenden drei Weine als attraktives 6-für-5-Angebot:
- Ligne Prestige Brut, Charles Rolaz (La Roche aux Fées SA), 750 ml
- Santa Cruz de Artazu blanco 2018, DO Navarra, Artazu, 750 ml
- Tassinaia 2018, IGT Toscana, Tenuta del Terriccio, 750 ml
So profitieren Sie:
Legen Sie 6 Flaschen in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellübersicht den Promotionscode OSTERN ein. Sie erhalten die sechste Flasche kostenlos und bezahlen nur fünf Flaschen.
(* Für Privatkunden gültig bis 10. April 2023 oder solange Vorrat. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)
Angaben
Herkunft: | Italien / Piemont / Langhe |
Traubensorte: | Chardonnay, Arneis |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 1 bis 3 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Italienische Antipasti, Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Käseplatte |
Vinifikation: | vollständig entrappt, sanfte Pressung |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in mehreren Durchgängen (Tries) |
Ausbau: | im Stahltank, auf der Hefe |
Abfüllung: | Filtration |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Arneis
Diese Mühe lohnt sich
Zum Namen des Arneis gibt es eine schöne Geschichte. Im Dialekt seiner Heimat, des Piemonts, bezeichnet das Wort „arnèis“ eine temperamentvolle Persönlichkeit, mit der nicht einfach auszukommen ist. Dasselbe gilt für die Rebsorte: Wer ihr das Beste entlocken will, muss sie anzupacken wissen, sonst zeigt sie nicht viel Persönlichkeit. Lange Zeit konnten das nur wenige – so wenige, dass der Arneis in den 1970er Jahren fast ausstarb. Heute erlebt er eine blühende Renaissance, vor allem in den Gebieten Roero und Langhe. Im Idealfall liefert er intensive Weissweine mit dem Aroma reifer Birnen, verhaltener Säure und rundem Mundgefühl. Am besten schmecken sie jung. Eine tolle Wahl zu Vitello tonnato!

Chardonnay
König oder Bettelmann
Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.

Piemont
Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr
Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
