
Arneis delle Langhe
DOC Langhe, Rocche Costamagna, 2016
Traubensorte: | Arneis |
Produzent: | Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli |
Herkunft: | Italien / Piemont / Langhe |
Andere Jahrgänge: |
Eigenschaften und Herkunft
Mittelkräftige, strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Frischer, blumiger Duft mit einer feinen Honig-Mandel-Note und der Würze von Zitronenmelisse. Am Gaumen recht kräftig, mit ausgeprägt fruchtigem Geschmack, der an reife Pfirsiche erinnert. Die Säure ist angenehm und er endet mit guter Länge.
Produktinformationen
Weinbeschrieb mit Logo
Weinbeschrieb ohne Logo
Weinbeschrieb mit Logo
Weinbeschrieb ohne Logo
Angaben
Herkunft: | Italien / Piemont / Langhe |
Produzent: | Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli |
Traubensorte: | Arneis |
Genussreife: | 1 bis 3 Jahre |
Servicetemperatur: | 10 bis 12 °C |
Trinkempfehlung: | Italienische Antipasti, Apérogebäck, Spargelspezialitäten |
Vinifikation: | Gärung im Stahltank, sanfte Pressung |
Böden: | Kalk- und tonhaltiger Mergel |
Ernte: | Handlese |
Volumen: | 14.0 % |
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

Piemont
Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr
Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.

Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli

Arneis
Diese Mühe lohnt sich
Zum Namen des Arneis gibt es eine schöne Geschichte. Im Dialekt seiner Heimat, des Piemonts, bezeichnet das Wort „arnèis“ eine temperamentvolle Persönlichkeit, mit der nicht einfach auszukommen ist. Dasselbe gilt für die Rebsorte: Wer ihr das Beste entlocken will, muss sie anzupacken wissen, sonst zeigt sie nicht viel Persönlichkeit. Lange Zeit konnten das nur wenige – so wenige, dass der Arneis in den 1970er Jahren fast ausstarb. Heute erlebt er eine blühende Renaissance, vor allem in den Gebieten Roero und Langhe. Im Idealfall liefert er intensive Weissweine mit dem Aroma reifer Birnen, verhaltener Säure und rundem Mundgefühl. Am besten schmecken sie jung. Eine tolle Wahl zu Vitello tonnato!
