
Pinot Grigio 2021
DOC Südtirol, Cantina Colterenzio, 750 ml
Traubensorte: | Pinot Grigio |
Produzent: | Cantina Colterenzio |
Herkunft: | Italien / Südtirol / Alto Adige |
Andere Jahrgänge: |
Beschreibung
Die intensive Fruchtigkeit der Nase spiegelt sich im Geschmack wider mit Aromen von Aprikose, Melone, Dörrbananen und Akazienblütenhonig, gekonnt von einer eher milden Säure und einer angenehmen Herbe unterstützt.
Marc Almert Tasting «Frühlingsapéro»
Angaben
Herkunft: | Italien / Südtirol / Alto Adige |
Traubensorte: | Pinot Grigio |
Genussreife: | 1 bis 3 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Italienische Antipasti, Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Käseplatte, Würzige Hartkäse |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Cantina Colterenzio
Die Weinberge des Weilers Schreckbichl oder italienisch Colterenzio bei Girlan zählen zu den ältesten Reblagen Europas. Der Ursprung liegt im römischen Gut Cornelianum eines Römers mit Namen Cornelius. Daraus entwickelte sich fast 1000 Jahre später der heutige Name Girlan oder Coriano.
1960 gründeten 28 Weinbaubetriebe und Gutshöfe aus Schreckbichl, Girlan und Frangart die Kellerei Schreckbichl/Colterenzio. Unter der Leitung von Luis Raifer entwickelte sich die Genossenschaft zu einem Vorzeigebetrieb Südtirols. 2010 hat sein Sohn Wolfgang die Geschäftsführung der heute rund 300 Genossenschafter zählenden Cantina übernommen.

Pinot Grigio
Die Aromen des Waldes
Der Pinot gris ist, wie auch der Pinot blanc, eine Farbmutation des Pinot noir. Alle drei haben dasselbe genetische Profil. Mitunter beobachtet man rote, grau- bis rosafarbene sowie weisse Beeren am selben Rebstock – und manche sind sogar gestreift! Die besten Pinot gris präsentieren sich opulent mit reifen Pfirsich- und Aprikosenaromen, leicht waldigen Noten und etwas Rauch. Diese Ausprägung zeigen etwa Exemplare aus dem Elsass, Grauburgunder aus Deutschland oder die Vertreter des Wallis, wo die Traube irrtümlicherweise Malvoisie genannt wird. In Italien überzeugt vor allem der Pinot grigio aus Südtirol und dem Friaul. Tropfen dieser Sorte sind tolle Speisebegleiter. Sie vertragen sich hervorragend mit herbstlichen Gerichten wie Risotto mit Pilzen oder Maroni.

Alto Adige
Alto Adige: Alpenweine mit südlichem Charme
Am Alpenübergang gelegen verfügt das Südtirol über eine grosse Palette an Mirkroklimata und Bodentypen. Dies macht es möglich, dass hier über 20 verschiedene Sorten optimale Bedingungen vorfinden. Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer gelten als alteingesessene Südtiroler Gewächse, doch auch die Familie der Burgundergewächse finden hier ideale Bedingungen vor. In wichtigen Weinführern wie etwa dem «Gambero Rosso» erhält das Südtirol regelmässig die meisten Höchstbewertungen («Tre Bicchieri») im Verhältnis zur Rebfläche in ganz Italien.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
