
Emmeram (weiss)
QWt Burgenland, Gut Oggau, 2015
Traubensorte: | Gewürztraminer |
Produzent: | Gut Oggau |
Herkunft: | Österreich / Burgenland / Neusiedlersee |
Andere Jahrgänge: |
Beschreibung
Sohn von Mechtild und Bertholdi, Bruder von Joschuari und Timotheus. Der bunte Hund in der Familie von Gut Oggau, ein Weltenbummler, der mit seiner differenzierten und spannenden Persönlichkeit phänomenal auf Frauen wirkt. Sein Markenzeichen sind würziger Humor und kräftige Statur. Glaubt bis heute fest daran, dass er der Vater von Wiltrudes Tochter Theodora ist.
Angaben
Herkunft: | Österreich / Burgenland / Neusiedlersee |
Lagenbezeichnung: | Altenberg, Oggau |
Traubensorte: | Gewürztraminer |
Genussreife: | 2 bis 5 Jahre |
Servicetemperatur: | 10 bis 12 °C |
Trinkempfehlung: | Würzig-scharfe asiatische Gerichte, Käseplatte, Riesencrevetten, Langusten vom Grill |
Vinifikation: | Spontangärung mit traubeneigener Hefe, Gärung im Holzfass |
Ausbau: | in gebrauchten Barriques |
Abfüllung: | keine Filtration |
Ausbaudauer: | 9 Monate |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Ă–sterreich
Österreich – kostbare, für alle zugängliche Kultur
Österreich zeichnet sich durch eine unglaubliche topographische Vielfalt aus. Eine flache Steppenlandschaft im Osten des Landes, Wälder und Hügel in den alpinen Regionen, Feuchtgebiete und mediterran anmutende Landschaften im Süden. Dazu viel Tradition und noch mehr Liebe. Es erstaunt wenig, dass auch die Römer Freude an diesem Fleckchen Erde fanden und den Weinbau kultivierten. Klein und fein – das ist österreichischer Wein.

Burgenland
Burgenland: Rote, süsse und andere Wunder
Das Burgenland wird in Österreich gerne als die Neue Weinwelt bezeichnet. Tatsächlich waren die Weine von hier – Ausnahmen wie der edelsüsse Ruster Ausbruch bestätigen die Regel – noch vor 20 Jahren fast unbekannt. Heute reifen hier die gehaltvollsten Rotweine Österreichs. Und auch die Süssweinszene agiert auf so hohem Niveau wie nie zuvor. Selbst die Weissen sind – etwa am Leithagebirge – im Aufschwung. Die Basis für dieses Weinwunder sind die verschiedenen Terroirs, die das Land einem komplexen Puzzle gleich, überziehen.

Neusiedlersee
Neusiedlersee: Dunkelrot und edelsüss
Bevor Ende der 80er Jahre der Eiserne Vorhang fiel, lagen die Weingärten des Neusiedlersees am Ende der westlichen Welt. Inzwischen sind sie schon fast ins Zentrum Europas gerückt. Das neue Selbstbewusstsein der Winzer hat hier in den letzten 25 Jahren einen beeindruckenden Qualitätsboom ausgelöst. Konzentrierte Rotweine aus der Sorte Zweigelt gehören ebenso zu den Spezialitäten dieses Gebietes wie die edelsüssen Weine, die in direkter Nähe des Sees reifen.

GewĂ¼rztraminer
Blumige Tropfen zu exotischer Küche
Sein Aroma ist unverkennbar: Wenn es überschwänglich nach Rose, Litschi und frischer Traube duftet, ist es garantiert Gewürztraminer. Seine Beeren leuchten bei der Ernte fast rosa, doch der Wein ist goldgelb. Er hat nur wenig Säure, dafür erreicht er oft 14 Grad Alkohol und mehr. Charakteristisch ist seine leichte Bitternote im Finale. Diese Aromasorte stammt aus der Familie des Traminers. Sie wird in grossem Stil im Elsass angebaut, wo der «Gewurz» eine exotische Seite zum Vorschein kehrt. In Südtirol kennt man ihn als Traminer aromatico und in Deutschland schlicht – und falsch – als Traminer. In der Pfalz existiert ein Gewürztraminer-Weinberg, dessen Stöcke vermutlich bis zu 400 Jahre alt sind. Weine dieser Sorte harmonieren ausgezeichnet mit der asiatischen Küche, vor allem mit zitronengrasduftigen Thai-Gerichten.
