Grüner Veltliner Ried Liebenberg 2020
DAC Wachau, F.X. Pichler, 750 ml
Traubensorte: | Grüner Veltliner |
Produzent: | F.X. Pichler |
Herkunft: | Österreich / Niederösterreich / Wachau |
Beschreibung
Verkostungsnotiz gemäss The Wine Advocate / Robert Parker / Stephan Reinhardt: "From the very stony, southwest-facing, terraced cru, the 2020 Ried Liebenberg Grüner Veltliner opens with a pure, flinty and herbal bouquet of crushed stones, lots of spices and still-reduced fruit. Juicy-piquant and finessed, with nervy, salty acidity and quite round and charming fruit for this vintage, Lucas Pichler's 2020 Liebenberg tastes lively despite the pretty low total acidity of 4.5 grams per liter. Tasted as a sample in June 2021, to be bottled in July. 2020 is the first vintage Lucas Pichler doesn't use the predicates of the Vinea anymore since he left the group earlier this year.".
Unser Ostergeschenk für Sie: 6 für 5
mit Promocode OSTERN

Wir haben für Sie drei Weine selektioniert, die herrlich zu Ostergerichten passen und Ihnen und Ihren Gästen viele schöne Genussmomente bereiten werden.
Mit Promocode OSTERN erhalten Sie für kurze Zeit* jeden der folgenden drei Weine als attraktives 6-für-5-Angebot:
- Ligne Prestige Brut, Charles Rolaz (La Roche aux Fées SA), 750 ml
- Santa Cruz de Artazu blanco 2018, DO Navarra, Artazu, 750 ml
- Tassinaia 2018, IGT Toscana, Tenuta del Terriccio, 750 ml
So profitieren Sie:
Legen Sie 6 Flaschen in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellübersicht den Promotionscode OSTERN ein. Sie erhalten die sechste Flasche kostenlos und bezahlen nur fünf Flaschen.
(* Für Privatkunden gültig bis 10. April 2023 oder solange Vorrat. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)
Angaben
Herkunft: | Österreich / Niederösterreich / Wachau |
Traubensorte: | Grüner Veltliner |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 1 bis 18 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Grillierter Meerfisch, Ganzer Fisch aus dem Ofen, Süsswasserfisch an Rahmsauce, Knuspriges Poulet aus dem Ofen |
Vinifikation: | Gärung im Stahltank |
Ernte: | Handlese, in mehreren Durchgängen (Tries) |
Ausbau: | im grossen Holzfass/Foudre |
Volumen: | 13.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Grüner Veltliner
Von Austria um die Welt
Mit dem Grünen Veltliner haben die Österreicher die Welt erobert. In den Bars von New York bestellt man heute so lässig «a glass of Gruner», als habe man nie etwas anderes getrunken. Dem Namen zum Trotz hat er nichts mit der norditalienischen Region Veltlin zu tun. Er ist eine natürliche Kreuzung aus Traminer sowie einem Reb-Methusalem mit einzigartigem DNA-Profil, den man in Sankt Georgen am Leithagebirge fand. Soweit bekannt, ist dieser Stock der einzige seiner Art. Grüner Veltliner zeigt sich ausgesprochen vielseitig. Er liefert frische, spritzige Weisse mit dem typischen «Pfefferl», einer pikanten Würznote, ebenso wie dichte, mineralische Spitzengewächse. Auch Schaumwein und süsse Tropfen werden aus ihm gekeltert. Total belegt er fast zwei Drittel der österreichischen Rebfläche. Am besten gelingt er entlang der Donau, etwa im Kamptal, im Kremstal oder in der Wachau.

Wachau
Wachau: Weisse Crus von Weltruf
Die Wachau ist sprichwörtlich ein Spektakel für alle Sinne. Spektakulär schön ist die Flusslandschaft mit ihren Rebterrassen, die im Jahr 2000 in das Inventar des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen worden ist, spektakulär gut sind die Weine. Grüner Veltliner und Riesling stehen hier im friedlichen Wettbewerb um die hochstehendsten Weissweine Österreichs. Beide Sorten ergeben auf individuelle Weisse einzigartige Crus, die Kraft und Finesse mit spielerischer Leichtigkeit in sich vereinen.

Niederösterreich
Niederösterreich: Crus von nah und fern der Donau
Das grösste Bundesland ist auch das grösste Weinland. 46‘000 Hektar sind in Niederösterreich mit Reben bestockt. Es ist ein heterogenes Weinland, bestehend aus acht Weinbaugebieten. Während in den Gebieten nördlich und westlich von Wien weisse Sorten wie Grüner Veltliner und Riesling dominieren, geben im Süden und im Südosten (Thermenregion und Carnuntum) die roten Sorten den Ton an. Die international bekanntesten weissen Crus aus Grünem Veltliner und Riesling reifen in der malereischen Wachau und im Kamptal.

Österreich
Österreich – kostbare, für alle zugängliche Kultur
Österreich zeichnet sich durch eine unglaubliche topographische Vielfalt aus. Eine flache Steppenlandschaft im Osten des Landes, Wälder und Hügel in den alpinen Regionen, Feuchtgebiete und mediterran anmutende Landschaften im Süden. Dazu viel Tradition und noch mehr Liebe. Es erstaunt wenig, dass auch die Römer Freude an diesem Fleckchen Erde fanden und den Weinbau kultivierten. Klein und fein – das ist österreichischer Wein.
