
3 BAR Pinot blanc
AOC Schaffhausen, GVS Weinkellerei, 2019
Traubensorte: | Pinot blanc |
Produzent: | GVS Weinkellerei |
Herkunft: | Schweiz / Ostschweiz / Schaffhausen |
Beschreibung
Dieser Weissburgunder aus Schaffhausen präsentiert sich in der Nase mit Aromen von Blütenhonig und reifen Äpfeln. Am Gaumen zeigt er sich kräftig und zugleich elegant mit fruchtbetonter Sortentypizität. Dieser 3 BAR Pinot Blanc ist eine spezielle Reserve aus selektionierten Trauben von ausgesuchten Lagen. Er beeindruckt nicht nur als Solist, sondern auch als vielseitiger Speisebegleiter.
Angaben
Herkunft: | Schweiz / Ostschweiz / Schaffhausen |
Traubensorte: | Pinot blanc |
Genussreife: | 1 bis 4 Jahre |
Servicetemperatur: | 10 bis 12 °C |
Trinkempfehlung: | Süsswasserfisch an Rahmsauce, Käseplatte, Ziegenkäse, Paella, Gemüsecouscous, Spargelspezialitäten |
Ernte: | Handlese |
Volumen: | 13.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Schweiz
Schweiz - das kleine Land der grossen Vielfalt
Die Schweiz ist bekannt für Banken, Uhren und Käse. Jedoch nicht unbedingt für Wein. Die Schweiz hat’s auch nicht erfunden; und ist sie auch nicht die Wiege des Weines, so war die Schweiz doch äusserst neugierig und offen. So gelangte die Weinkultur auf verschiedenen Wegen in die heutige Schweiz: von Marseille aus an den Genfersee und ins Unterwallis, aus dem Aostatal über den grossen Sankt Bernhard Pass ins übrige Wallis. Von der Rhône durch das Burgund über das Juragebirge an den Bodensee und aus der Lombardei ins Tessin und dann weiter ins Bündnerland.

Ostschweiz
Ostschweiz: Ein spannendes Puzzle
Langezeit wurde die Ostschweiz am nördlichen Rand jener Klimazone geortet, wo Weinbau mit den in der Schweiz populären Sorten möglich ist. Durch die Klimaerwärmung sind die Rebberge von Aargau, Zürich, Schaffhausen, Thurgau und Graubünden nun in jenen Raster gerückt, wo Sorten wie Müller-Thurgau oder Pinot Noir vorzüglich gelingen. Aber auch alteingesessene aber Langezeit fast vergessene Sorten wie Elbling, Räuschling oder Completer erleben eine Renaissance.

Schaffhausen
Schaffhausen: Mit der Eleganz des Nordens
In Weinbaudörfern wie Thayngen und Schleitheim stehen die nördlichsten Rebberge der Schweiz. Trotzdem zeigen gerade die hochwertigen Pinot-Noir-Selektionen eine erstaunliche Fülle und Frucht. Um die Verbundenheit mit der roten Leitsorte zu bekunden, hat sich der Weinbaukanton vor einigen Jahren den Namen «Blauburgunderland» zugelegt. Die rote Burgundersorte belegt rund 70 Prozent der Gesamtrebfläche von rund 500 Hektar. Und ergibt Weine von erstaunlicher Vielfalt.

Pinot blanc
Spritzige Schäumer, stoffige Weisse
Der Pinot blanc besitzt denselben genetischen Fingerabdruck wie Pinot gris und Pinot noir. Sie unterscheiden sich lediglich in der Farbe. Die Mutation von Rot zu Weiss beobachtete man schon vor über hundert Jahren im Burgund. Plötzlich hingen dort Beeren unterschiedlicher Färbung am selben Stock. Das Bouquet des Pinot blanc ist frisch und blumig mit Noten von Zitrusfrüchten, Apfel, Birne und Aprikose. Im Elsass ergibt er duftige Schaumweine; auch in manche Champagner fliesst er ein. In Deutschland und Österreich erzeugen Winzer reichhaltige Weissburgunder mit viel Stoff, Schmelz und Rückgrat. Ein ähnliches Profil zeigen die Vertreter aus der Schweiz. Dort wächst der Pinot blanc hauptsächlich im Wallis, dem Waadtland und der Bündner Herrschaft.
