
Sauvignon blanc
AOC Uetikon, Weingut Erich Meier, 2016
Eigenschaften und Herkunft
Feinste Aromen von Holunder, Brennnessel, Ginster, Weissdorn und Cassis in der Nase. Dem saftig delikaten Antrunk mit zarter Fruchtaromatik folgt im Gaumen grosse Geschmacksintensität und Druck. Ein herzhafter Wein mit viel Biss und Schmelz und einem lang anhaltenden Abgang. Ein gewisses Suchtpotential ist ihm nicht abzusprechen!
Produktinformationen
Weinbeschrieb mit Logo
Weinbeschrieb ohne Logo
Weinbeschrieb mit Logo
Weinbeschrieb ohne Logo
Angaben
Herkunft: | Schweiz / Ostschweiz / Zürich |
Traubensorte: | Sauvignon Blanc |
Genussreife: | 1 bis 3 Jahre |
Servicetemperatur: | 10 bis 12 °C |
Trinkempfehlung: | Austern, Riesencrevetten, Langusten vom Grill, Pilzragout |
Vinifikation: | kurze Maischegärung, sanfte Pressung |
Ernte: | Handlese |
Ausbau: | im Stahltank, Bâtonnage, kurzer Ausbau |
Abfüllung: | Filtration |
Volumen: | 12.5 % |
Schweiz
Schweiz - das kleine Land der grossen Vielfalt
Die Schweiz ist bekannt für Banken, Uhren und Käse. Jedoch nicht unbedingt für Wein. Die Schweiz hat’s auch nicht erfunden; und ist sie auch nicht die Wiege des Weines, so war die Schweiz doch äusserst neugierig und offen. So gelangte die Weinkultur auf verschiedenen Wegen in die heutige Schweiz: von Marseille aus an den Genfersee und ins Unterwallis, aus dem Aostatal über den grossen Sankt Bernhard Pass ins übrige Wallis. Von der Rhône durch das Burgund über das Juragebirge an den Bodensee und aus der Lombardei ins Tessin und dann weiter ins Bündnerland.

Ostschweiz
Ostschweiz: Ein spannendes Puzzle
Langezeit wurde die Ostschweiz am nördlichen Rand jener Klimazone geortet, wo Weinbau mit den in der Schweiz populären Sorten möglich ist. Durch die Klimaerwärmung sind die Rebberge von Aargau, Zürich, Schaffhausen, Thurgau und Graubünden nun in jenen Raster gerückt, wo Sorten wie Müller-Thurgau oder Pinot Noir vorzüglich gelingen. Aber auch alteingesessene aber Langezeit fast vergessene Sorten wie Elbling, Räuschling oder Completer erleben eine Renaissance.

Zürich
Zürich: Auf dem Weg zur Spitze
Mit einer Rebfläche von 620 Hektar ist Zürich der grösste Weinbaukanton in der Deutschschweiz. Das Potential an erstklassigen Lagen am Zürichsee und den verschiedenen Flusstälern ist gross. Kein Wunder wird hier eine stetig wachsend Zahl von Topweinen gekeltert. Die Paradesorte ist der Pinot Noir. Aber auch weisse Sorten wie der Riesling-Silvaner und der alteingesessene Räuschling, sowie internationale Gewächse wie Chardonnay und Sauvignon Blanc gelingen vorzüglich. Der Weinbaukanton Zürich erlebt gerade der nachhaltigste qualitative Aufschwung seiner Geschichte!

Weingut Erich Meier
Erich Meier ist experimentierfreudig, innovativ, eigenständig und hat ein gutes Gespür für Trends. Manchmal arbeitet er Tag und Nacht, bis der Wein seine Vollendung erreicht hat – und seinem Qualitätsanspruch gerecht wird. Bei der Kelterung gehört er zu den Trendsettern, bei den Reben dagegen setzt er auf die alten, seit Jahrzehnten bewährten Sorten, die am Zürichsee optimal gedeihen. So kreiert Erich Meier in Uetikon am See fruchtige, charaktervolle Weine auf höchstem Niveau – und gibt damit dem Zürichsee-Wein eine neue Dimension, die Fachleute und Weinliebhaber gleichermassen überzeugt.

Sauvignon Blanc
The rain in Spain
The Sauvignon blanc can be recognized with your eyes closed. Its typical bouquet is marked by green notes: freshly cut grass, tomato bunches, gooseberry. Citrus fruits, cassis and flint join into the mix. In warmer latitudes it also shows exotic aromas, such as passion fruit. Its acidity is decidedly lively. In all likelihood, it comes from the Loire Valley, where it is vinified in Pouilly-Fumé and Sancerre in its purest form: varietally, and without timber. In the 18th century, it found its way to Bordeaux. Ambitious producers assemble it there with Sémillon into substantial whites, which are aged in oak barrels. The Sauvignon blanc has been a sensational success in the past 20 years in New Zealand. With its refreshing sweet-and-sour style, winemakers from down under have conquered the world. The rich Sauvignons from Styria and crisp examples of South Tyrol and Friuli are worth mentioning as well. It pairs with anything from the sea. Or do it like they do on the Loire, and enjoy it with goat cheese.
