zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Out Of Stock
Parker 91 Punkte
Epesses Clos du Boux 2020

Epesses Clos du Boux 2020

AOC Waadt, Luc Massy, 700 ml

Sortiment Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Chasselas
Produzent: Luc Massy
Herkunft: Schweiz / Waadt / Lavaux
Andere Jahrgänge:
Produkt vergriffen
Artikel-Nr. 10009720
Verfügbarkeit in den Filialen
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Chasselas
Produzent: Luc Massy
Herkunft: Schweiz / Waadt / Lavaux
Andere Jahrgänge:

Beschreibung

Das Familienwohnhaus Clos du Boux ist umgeben von einem 1,7 Hektaren grossen Rebberg, dem einzigen Clos in der Produktionszone Epesses. Der Ort ist perfekt exponiert, die lehmhaltigen und tiefgründigen Böden erinnern an die des Calamin. Der Chasselas Epesses – Clos du Boux drückt aufs Schönste die ganze Mineralität dieses Grand Cru aus: ausladende Fülle, Struktur, Frucht, Grosszügigkeit, Volumen und Schmelz. Er verströmt einen Hauch von Gewürzen, bevor er im Finale eine subtile, elegante kleine Bitternote offenbart, die seine Länge noch akzentuiert.

 


Unser Ostergeschenk für Sie: 6 für 5
mit Promocode OSTERN

Wir haben für Sie drei Weine selektioniert, die herrlich zu Ostergerichten passen und Ihnen und Ihren Gästen viele schöne Genussmomente bereiten werden.
Mit Promocode OSTERN erhalten Sie für kurze Zeit* jeden der folgenden drei Weine als attraktives 6-für-5-Angebot:

So profitieren Sie:
Legen Sie 6 Flaschen in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellübersicht den Promotionscode OSTERN ein. Sie erhalten die sechste Flasche kostenlos und bezahlen nur fünf Flaschen.


(* Für Privatkunden gültig bis 10. April 2023 oder solange Vorrat. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)

Angaben

Herkunft: Schweiz / Waadt / Lavaux
Lagenbezeichnung: Clos du Boux
Traubensorte: Chasselas
Label: Vegan
Genussreife: 1 bis 4 Jahre
Trinktemperatur: 10 bis 12 °C
Speiseempfehlung: Gebackene Eglifilets mit Tartarsauce, Felchenfilets à la meunière, Saftige Pouletbrust an Rahmsauce
Vinifikation: Gärung im Stahltank, sofort schonend abgepresst, Gärung bei tiefen Temperaturen
Ernte: Handlese, Strenge Selektion
Ausbau: im Stahltank
Ausbaudauer: 5 Monate
Volumen: 12.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Winzer

Luc Massy

Verlässt man den Dorfkern von Epesses und folgt der Route de Corniche Richtung Westen, erblickt man auf der rechten Seite hoch oben, mitten in den Reben, ein prachtvolles Herrschaftshaus aus dem 17. Jahrhundert. Das ist der stolze Besitz der Familie Massy. Dazu gehört nicht nur das Haus, sondern auch der einzigartige, ummauerte Clos du Boux. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Familie Massy hier ansässig.

Sie besitzt heute insgesamt 8 Hektaren Rebland in den Gemeindeappellationen Epesses, Saint-Saphorin und Dézaley. Es sind meist steile Lagen mit 30 bis 60 % Hangneigung, die viel Handarbeit verlangen. Die mit Trockenmauern terrassierten Hänge bilden die imposante Waadtländer Landschaft, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Schon im 11. und 12. Jahrhundert erkannten Benediktiner und Zisterzienser die für den Rebbau optimalen Bedingungen: das Klima, die Beschaffenheit des Bodens, der Einfluss des Sees. Der Anbau der Chasselas- oder Gutedel-Traube kann bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden.

mehr erfahren

Luc Massy S
Trauben

Chasselas

Schweizer Stolz

Vom fröhlichen Trinkwein bis zum noblen Grand Cru: Der Chasselas ist mit Grund das Aushängeschild der Schweiz. Denn er ist enorm facettenreich. Ein junges, apfel- und pfirsichfruchtiges Exemplar macht das Raclette zum Fest. Und ein gereiftes Gewächs von den Steillagen des Genfersees, etwa aus Lavaux, begleitet mit seinen Nuss- und Feuersteinnoten feinste Fische und Meeresfrüchte. In seiner Hochburg, dem Waadtland, hiess der Chasselas einst Fendant. Dort ist seit über 500 Jahren bekannt. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts benannten die Winzer ihn in Chasselas um und schrieben fortan die Herkunftsgemeinde aufs Etikett. Derweil sammelte die Traube im benachbarten Wallis als Fendant so viel Renommee, dass die meisten Menschen heute glauben, der Name sei dort erfunden worden. Der Unterschied zwischen den Regionen? In der Waadt ist der Terroirausdruck des Chasselas ganz besonders spürbar. Im Wallis hingegen lässt das warme Wetter besonders runde, fruchtige Tropfen entstehen. Nicht zu vergessen: der Chasselas aus Neuchâtel. Spezialität dort ist der Non-filtré, ein unfiltrierter Wein, den man im Januar als vorzeitigen Frühlingsboten geniesst.

mehr erfahren

Chasselas
Unterregion

Lavaux

Lavaux: In der Hochburg des Chasselas

Das Lavaux umfasst 825 der insgesamt 3‘800 Hektar in der Waadt und bildet das weinkulturelle Herz dieses Weinbaukantons. In den mitunter spektakulär steilen und deshalb terrassierten Rebbergen, zeigt die Chasselas-Traube, dass sie dicht strukturierte, vom Terroir geprägte Crus hervorbringen kann. Eine legendären Ruf haben diesbezüglich die Weine aus der 54 Hektar umfassenden Grand Cru-Lage Dézaley. In den westlichen Teilen des Lavaux (Lutry und Villette) aber auch in den östlichen Ausläufern (Montreux) entstehen dagegen filigranere Weine.

mehr erfahren

Lavaux S
Region

Waadt

Waadt: Hochburg des Chasselas

Fast schon „störrisch“ haben die Waadtländer Winzer ihrer bevorzugten Sorte, dem Chasselas, die Treue gehalten. Dies zahlt sich jetzt aus. Denn Weissweine mit moderatem Alkoholgehalt erleben eine Renaissance. Und jeder Winzer interpretiert heute die Leichtigkeit des Chasselas auf seine individuelle Weise. Auch über 100 stolze Schlösser produzieren hier Wein. Demgegenüber faszinieren die Winzerdörfer mit bäuerlichem Charme. Es sind diese Kontraste, die diesen Weinbaukanton zu einem spannenden Ziel für Weinreisende machen.

mehr erfahren

Waadt S
Land

Schweiz

Schweiz - das kleine Land der grossen Vielfalt

Die Schweiz ist bekannt für Banken, Uhren und Käse. Jedoch nicht unbedingt für Wein. Die Schweiz hat’s auch nicht erfunden; und ist sie auch nicht die Wiege des Weines, so war die Schweiz doch äusserst neugierig und offen. So gelangte die Weinkultur auf verschiedenen Wegen in die heutige Schweiz: von Marseille aus an den Genfersee und ins Unterwallis, aus dem Aostatal über den grossen Sankt Bernhard Pass ins übrige Wallis. Von der Rhône durch das Burgund über das Juragebirge an den Bodensee und aus der Lombardei ins Tessin und dann weiter ins Bündnerland.

mehr erfahren

Schweiz S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mineralität/Herbe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bewertung
Parker 91 Punkte

Ähnliche Produkte

In Stock
Räuschling Rütihof 2021
Nur noch 1 Flasche
Vegan
In Stock

Morillon 2020

DAC Südsteiermark, Polz, 750 ml
In Stock