
Vin Blanc Son Mayol 2019
VdT Vi de la Terra Mallorca, Bodega Son Mayol, 750 ml
Traubensorte: | Sauvignon Blanc, Viognier |
Produzent: | Son Mayol |
Herkunft: | Spanien / Mallorca |
Beschreibung
Ein floral-orientalisch geprägtes Bouquet, das an Tausendundeine Nacht erinnert: betörender Duft nach süssen Orangenblüten, Sternjasmin und Akazie und Vanille. Dazu gesellen sich Fruchtaromen von reifem Pfirsich und Mirabelle. Weisser Pfeffer und Muskatnuss tänzeln mit Minze und Verveine. Am Gaumen führt sich seine Vielschichtigkeit fort, die von einer saftigen Säure und fülligen Struktur begleitet wird, ohne schwer zu wirken. Edelholzanklänge, feine Feuersteinnoten und Grüntee geben ihm einen spannenden herben Touch. Das Barrique verleiht ihm eine weiche Mandel- und Bisquitaromatik. Ein Hauch frischer Minze schwingt bis zum langen Finale mit.
Angaben
Herkunft: | Spanien / Mallorca |
Traubensorte: | Sauvignon Blanc, Viognier |
Genussreife: | 2 bis 10 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Grillierter Meerfisch, Süsswasserfisch an Rahmsauce, Vitello tonnato, Gemüsecouscous, Würzige Gemüsecurries |
Vinifikation: | vollständig entrappt, Gärung im Holzfass, sanfte Pressung |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten |
Ausbau: | in neuen Barriques, in gebrauchten Barriques |
Abfüllung: | keine Filtration |
Ausbaudauer: | 8 Monate |
Volumen: | 13.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Son Mayol
Nicht weit von der quirligen Stadt Palma entfernt liegt diese neue Bodega, die ganz neue Massstäbe auf Mallorca setzt.
Der raffiniert schlichte Bau fügt sich harmonisch in die sanft hügelige Landschaft ein. In der Ferne erkennt man die Hauptstadt und bei klarer Sicht sogar die weltberühmte gotische Kathedrale aus golden leuchtendem Sandstein. Die Ausstattung wurde nach modernsten Erkenntnissen gewählt und lässt keine Wünsche offen. Die notwendige Energie wird mittels Solarzellen gewonnen, der gesamte Wasserverbrauch wird kontrolliert gereinigt und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies ist umso wichtiger, als Mallorca seit Jahren unter Wassermangel leidet.

Sauvignon Blanc
Es grünt so grün
Den Sauvignon blanc erkennt man mit geschlossenen Augen. Sein typisches Bouquet ist von grünen Noten geprägt: frisch geschnittenes Gras, Tomatenrispe, Stachelbeere. Dazu gesellen sich Zitrusfrüchte, Cassis und Feuerstein. In wärmeren Breiten zeigt er auch exotische Aromen, etwa von Passionsfrucht. Seine Säure ist ausgesprochen spritzig. Aller Wahrscheinlichkeit nach stammt er aus dem Loire-Tal, wo er in Pouilly-Fumé und Sancerre in seiner pursten Form gekeltert wird: reinsortig und ohne Holz. Im 18. Jahrhundert fand er den Weg nach Bordeaux. Dort assemblieren ihn ambitionierte Erzeuger mit Sémillon zu stoffigen Weissen, die im Barrique ausgebaut werden. Eine sensationelle Erfolgsgeschichte schrieb der Sauvignon blanc in den letzten 20 Jahren in Neuseeland. Mit ihrem erfrischenden «Sweet-and-sour»-Stil eroberten die Winzer aus «Down under» die Welt. Ausserdem erwähnenswert: die reichhaltigen Sauvignons aus der Steiermark sowie die knackigen Exemplare aus Südtirol und dem Friaul. Wozu er passt? Zu allem aus dem Meer! Oder machen Sie’s wie an der Loire und geniessen Sie ihn zu Ziegenkäse.

Viognier
Vor dem Aussterben gerettet
Kaum zu glauben, dass der Viognier vor 50 Jahren fast ausgestorben wäre! Heute wächst er weltweit wieder auf über 10‘000 Hektar. Die Sorte wurde 1781 erstmals erwähnt und stammt vermutlich aus Condrieu im nördlichen Rhonetal. Dort und in der 3.8 Hektar kleinen Mini-Appellation Château-Grillet hielt man ihr auch die Stange, als der Rest der Welt nichts von ihr wissen wollte. Die Bestände schrumpften auf magere 14 Hektar. Der Grund: Sie liefert nur niedrige Erträge, zudem gab es lange Zeit keine guten Setzlinge. In den 80er Jahren erwachte das Interesse am Viognier wieder. Tatsächlich zeigt er ein einzigartiges Profil: tiefgolden mit fülligem Körper und Aromen von Aprikose, Lindenblüte, Zitrusfrüchten, Honig und Haselnuss. Er ist beliebt im Languedoc, fliesst in den weissen Côtes du Rhône ein und gelingt auch in Kalifornien sehr gut. Die besten Exemplare passen herrlich zu Geflügel in Rahmsauce, edlen Fischen wie Steinbutt oder, warum nicht, Hummer.

Mallorca
Mallorca: Neue Topweine aus alten Sorten
Die Partyinsel zeigt immer deutlicher eine ganz andere, genussvollere Seite: Denn auf Mallorca werden mit jedem Jahrgang mehr Spitzenweine produziert. Im mallorquinischen Terroir ergeben zwar auch internationale Sorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder Merlot vorzügliche Weine, doch die Spitzenwinzer beschäftigen sich zunehmend stärker mit den besten heimischen Gewächsen wie Manto Negro, Callet oder Prensal Blanc. Das Resultat sind eigenständige Weine mit mediterranem Charme und überraschender Frische.

Spanien
Spanien - Vielfalt in Perfektion
„An einem Ort in der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnere ...“, startet Don Quijote seine Odyssee.
Die bekannteste Episode ist sicherlich jene, in welcher Don Quijote in den Windmühlen seine Feinde sieht und diese bekämpfen will - bis er von den Windrädern fast erschlagen wird. Denkbar, dass etwas zu viel La-Mancha Wein im Spiel war. Spanische Reben kämpfen auf zerklüfteten Landschaften, in grosser Trockenheit und auf schwierigem Boden um ihr Überleben. Sie kämpfen gut.
