zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Tarlant

Die Tarlants können auf eine lange Familiengeschichte zurückblicken, die bis 1687 zurückverfolgt werden kann. Seit damals haben sie sich dem Weinbau im Marne-Tal in der Champagne gewidmet. Aber erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde der erste Tarlant-Champagner kreiert, dem ein grosser Verkaufserfolg in Frankreich beschieden war. Heute leiten die Brüder Jean-Mary und Benoît das Familienunternehmen.

Mit insgesamt 14 Hektaren Reben, die auf sage und schreibe 55 Parzellen verteilt sind, ist dieses Weingut im Vergleich zu anderen Champagnerhäusern sehr klein. Tarlant ist ein echter Geheimtipp, den man aber auf Weinkarten renommiertester Restaurants weltweit findet, und es war nicht ganz leicht, für Baur au Lac Vins einige Flaschen zu ergattern. Es sind ungewohnte, aber umso faszinierendere Schaumweine.

La Vigne d’Antan, La Vigne d’Or und La Vigne Royale gehören zu den limitierten Topabfüllungen des Weingutes. Das Traubengut stammt jeweils aus einer besonderen Einzellage. Die Chardonnay-Reben für den Vigne d’Antan sind wurzelecht, also ungepfropft. La Vigne d’Or wird aus 100 % Pinot Meunier gekeltert, was in der Champagne Seltenheitswert hat und als Rarität bezeichnet werden kann. La Vigne Royale ist ein reiner Pinot noir.

Schaumweine von Tarlant

In Stock
Parker 94+ Punkte
Tarlant Cuvée Louis Brut Nature

Tarlant Cuvée Louis Brut Nature

AOC Champagne, 750 ml
In Stock
Parker 89 Punkte
Tarlant Brut Réserve

Tarlant Brut Réserve

AOC Champagne, 750 ml
In Stock
Parker 95 Punkte
Tarlant La Vigne d'Antan 2004
In Stock
Wine Spectator 93 Punkte WineSpectator-DE Created with Sketch.
Tarlant Argilité IV, Amphorae Champagne 2015
Nur noch 18 Flaschen

Die handgelesenen Trauben werden in der traditionellen Korbpresse schonend gepresst. Die Gärung und der Ausbau der Grundweine erfolgen im Fass. Tarlant legt grossen Wert auf eine besonders lange Flaschenlagerung auf der Hefe, damit sich die Aromen voll entwickeln können. Diese kann ohne weiteres sieben bis zehn Jahre dauern. Die Champagner sind immer trocken und erhalten keine oder nur eine sehr leicht Dosage.

Auch für den Champagnerkenner sind diese authentischen Perlen eine ungewöhnliche Entdeckung!

Produzent

Pievalta

Pievalta

Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist.

Mehr anzeigen
Paolo Conterno / Fam. Conterno

Paolo Conterno / Fam. Conterno

Giorgio Conterno gehört mit seinen Baroli aus dem Piemont zu den langjährigen Partnern von Baur au Lac Vins. Über seine neue toskanische Passion berichtet er mit strahlenden Augen:

Mehr anzeigen
Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira

Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira

Castro Ventosa - eine Bodega im Herzen des Weinlandes Bierzo. Das DO-Gebiet Bierzo umfasst etwa 3500 Hektaren Reben, wovon 70 % der Rebstöcke 40 bis über 100 Jahre alt sind. Auf dem mit Sand durchsetzten Kalkboden fühlt sich die heimische Traubensorte Mencía sehr wohl.

Mehr anzeigen