Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
Vins blancs de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
Eine ebenso imposante Landschaft wie in der Waadt finden wir ca. 400 Kilometer weiter nördlich an der Mosel. Wie am Genfersee treffen wir auch hier auf die in mühevoller Handarbeit errichteten Trockenmauern, welche die unzähligen Terrassen stützen und das Landschaftsbild prägen. Im Gegensatz zu den lehmig-kalkhaltigen Moränenböden des Rhonegletschers herrschen hier vielfältige Schieferböden vor, deren Entstehung 400 Millionen Jahre zurückliegt. Durch die Kollision zweier Urkontinente, Old Red und Gondwana, entstand durch Verdichtung der Schiefer. Wie der Chasselas ist auch der Riesling in der Lage - quasi als Medium -, die Eigenart des Bodens, auf dem er wächst, im Wein abzubilden. Ein phantastischer Gedanke: Ich trinke heute Wein, der auf dem 400 Millionen alten Boden des Old Red Continent gewachsen ist, nehme einen Teil davon in mir auf, schmecke ihn… Aber es wäre zu einfach, den Wein nur auf die Abbildung des Bodens zu reduzieren. Nein, für den begnadeten Winzer und Philosophen Reinhard Löwenstein ist er viel mehr. Er ist auch das Spiegelbild des Klimas, der individuellen Rebpflege durch den Winzer, seiner Handlungen und Unterlassungen während der wundersamen Transformation zu Wein. „Wichtig ist, zu realisieren, wie komplex und kompliziert alles ist und dass billiges Schwarz-Weiss-Denken in den Kindergarten gehört. Es ist wie im ‚richtigen Leben'. Was ist wahre Liebe, was ist Schönheit, Geschmack, Kultur? Wir müssen uns eingestehen, dass wir nur ungefähre Ahnungen haben und in unserer Entwicklung immer neue Dimensionen erfahren. Aber ist das nicht auch schön, sexy, spannend, interessant? Wenn alles klar wäre, wäre das Leben doch langweilig!"

Producteur

Principe di San Martino
En savoir plus
Alvaro Palacios, S.L.
Álvaro Palacios avait 25 ans lorsqu'il s’est installé dans la région isolée du Priorat en 1989. Il a laissé derrière lui la cave parentale de la Rioja (aujourd’hui Palacios Remondo), qui était devenue trop juste pour lui. Avec quelques amis, il voulait ramener à la vie le Priorat endormi de la Belle au Bois Dormant, que les gens avaient quitté pour rechercher dans les villes une vie meilleure et plus facile.

Nautilus Estate
Dans la région viticole de Marlborough, d'une beauté à couper le souffle, située dans le coin le plus au nord-est de l'île du Sud de la Nouvelle-Zélande, le domaine viticole Nautilus Estate of Marlborough, fondé en 1985, produit des vins expressifs, structurés et précis, inspirés par la spirale mathématiquement parfaite de la coquille de nautile (escargot de mer).