Campbeltown
Campbeltown: Salzige Eleganz
Die Kleinstadt Campbeltown liegt auf der Halbinsel Mull of Kintyre. Diese wiederum befindet sich zwischen der berühmten Whiskey-Insel Islay und dem westlichen Teil des schottischen Festlandes. Der Geschmack der Single Malts aus Campbeltown entspricht dieser besonderen Lage. Sie zeigen in der Nase einen Anflug von Rauch, Salz und Torf. Im Gaumen sind sie mittelschwer und elegant, oft mit einem Anflug von süsslichem Extrakt.
Spirits from Campbeltown
Campbeltown ist ein typisches schottisches Hafenstädtchen mit rund 5.000 Einwohnern am südlichen Zipfel der Kintyre-Halbinsel. Früher lebten die Einwohner hier vor allem von Fischfang und Schiffsbau. Von Campbeltown aus besteht auch die kürzeste Verbindung zu Nordirland und man vermutet, dass die Besiedlung Irlands von hier aus erfolgte.
Noch drei Brennereien
Campbeltown ist eine von fünf anerkannten Malt Whisky Regionen Schottlands. Sie galt in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Hochburg der Whiskyproduktion und wurde auch als Whiskyhauptstadt der Welt bezeichnet. Bis zu 34 Destillerien waren in der Blütezeit im Ort ansässig, heute gibt es hier nur noch die drei Brennereien Springbank, Glen Scotia und Glengyle. Grund dafür waren die Prohibition und die Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren, die zu einem massiven Exportrückgang in die USA führte.
Atlantisches Klima
Das Klima auf der Halbinsel ist ähnlich zu anderen schottischen Inseln sehr stark vom Atlantik beeinflusst. Die Sommermonate mit durchschnittlichen Temperaturen von rund 17°C sind vergleichsweise kühl, die Wintermonate dagegen mild. Die Niederschlagsmenge ist mit durchschnittlichen 1200 Millimetern pro Jahr sehr hoch. Die Campbeltown-Whiskies verfügen über ein eigenständiges Profil und vereinen gewissermassen Charakteristiken der Islay-Brände mit jenen des Festlandes.
Region
Hawkes Bay
Hawke’s Bay is located in the east of New Zealand’s North Island and is the country’s oldest and second-largest wine-growing region (approx. 4640 hectares), dating back to 1851. Hawke’s Bay is New Zealand’s largest wine-growing region for high-quality red wines, accounting for over 80 percent of its total production of Cabernet Sauvignon, Merlot and Syrah. Chardonnay and the two varieties Cabernet Sauvignon and Merlot make up around 50 percent of total production at Hawke’s Bay. White and red wines are produced in approximately equal amounts. The region produces a total of 10 percent of all New Zealand wines.