vers la page d'accueil vers la navigation principale vers le contenu principal vers le formulaire de contact vers le formulaire de recherche

Luc Massy

Vins blancs de Luc Massy

Vins rouges de Luc Massy

In Stock
Dézaley rouge Chemin de Terre 2020
Plus que 7 Bouteilles
Végan

de Luc Massy

Verlässt man den Dorfkern von Epesses und folgt der Route de Corniche Richtung Westen, erblickt man auf der rechten Seite hoch oben, mitten in den Reben, ein prachtvolles Herrschaftshaus aus dem 17. Jahrhundert. Das ist der stolze Besitz der Familie Massy. Dazu gehört nicht nur das Haus, sondern auch der einzigartige, ummauerte Clos du Boux. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Familie Massy hier ansässig. Sie besitzt heute insgesamt 8 Hektaren Rebland in den Gemeindeappellationen Epesses, Saint-Saphorin und Dézaley. Es sind meist steile Lagen mit 30 bis 60 % Hangneigung, die viel Handarbeit verlangen. Die mit Trockenmauern terrassierten Hänge bilden die imposante Waadtländer Landschaft, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Schon im 11. und 12. Jahrhundert erkannten Benediktiner und Zisterzienser die für den Rebbau optimalen Bedingungen: das Klima, die Beschaffenheit des Bodens, der Einfluss des Sees. Der Anbau der Chasselas- oder Gutedel-Traube kann bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Sie ist unbestritten die Primaballerina unter den weissen Rebsorten der Waadt und fähig, charaktervolle Weissweine von besonderer Qualität hervorzubringen, welche die Eigenheiten der jeweiligen Lage aufs Beste widerzuspiegeln vermögen. Luc Massy geniesst nicht nur in seiner Heimat, sondern in der ganzen Schweiz ein hohes Ansehen. Sein Dézaley Chemin de Fer ist ein Vorzeigewein erster Güte. Der Epesses Clos du Boux ist allein schon durch die Tatsache, dass der Clos in alleinigem Besitz der Familie ist, einmalig. Umweltschonende Anbaumethoden, strenge Ertragsbeschränkung und akribische Selektion des Traubengutes sowie eine sorgfältige Kelterung machen diese Resultate Jahr um Jahr möglich.

Producteur

Massena / Jaysen Collins

Massena / Jaysen Collins

Dan Standish et Jaysen Collins se sont rencontrés au lycée déjà. À la fin des années 1990, ils décident de produire leur propre vin ensemble. Récemment, Jaysen Collins a repris la direction du projet «Massena». Leurs raisins, ils se les procurent auprès de producteurs sélectionnés à Greenock, Kalimna et à Koonunga Hill, au nord-ouest de Barossa Valley.

En savoir plus
Nyetimber

Nyetimber

Dans le monde viticole, l’Angleterre occupe une place tout à fait particulière depuis environ 25 ans, une exception dans le nord froid et humide de l’Europe.

En savoir plus
Weingut Schloss Gobelsburg

Weingut Schloss Gobelsburg

Les premières traces écrites du Schloss Gobelsburg remontent à l’an 1074, mais c’est en 1171 que les moines cisterciens du cloître de Zwettl acquirent leurs premières vignes de Gaisberg et de Heiligenstein. Le visiteur peut ressentir cette tradition, cet esprit et cette expérience accumulée au travers des siècles lorsqu’il pénètre dans ce complexe de style baroque bâti sur un petit monticule. La vue domine les alentours, depuis la bourgade de Gobelsburg jusqu’aux collines couvertes de vignes de la zone de Heiligenstein. À l’intérieur du bâtiment, près de l’église paroissiale où les époux se disent oui pour la vie, le joli jardin romantique invite par beau temps à la détente.

En savoir plus