The Wild Alps
2016 gründeten die beiden Vorarlberger Theresia Angel-Hämmerle und Peter Angel «The Wild Alps», mit Sitz in Balgach, um ein aussergewöhnliches Portfolio an Edelspirituosen zu entwickeln und produzieren. Es sollte die Quintessenz von Gin, Whisky, Rum und Vodka sein, die Aficionados begeistert.
Die beiden Gründer brachten über 20 Jahre Erfahrung aus der Spirituosenbranche mit, wo sie als Entwickler und Produzenten tätig sind. Die Philosophie der «Angels» ist ganz einfach: Produziert wird, was ihnen gefällt. Sie verbinden mit ihrem Destillateur-Handwerk Alchemie und Abenteuer und sind Experimenten mit charaktervollen und aussergewöhnlichen Zutaten aufgeschlossen.
Sie fanden ihre Hauptinspiration in den Alpen, genauer gesagt in der Villa Maund in Vorarlberg. Die alpine Villa wurde nach den Plänen von William Morris im späten 19. Jahrhundert erbaut und diente als Jagdvilla für den passionierten Alpinisten Sir John Oakley Maund. Ein Teil des Interieurs sind ausdrucksstarke Stoffmuster und eine Wandtapisserie namens «The Strawberry Thief», die in William Morris’ Werkstätten im 19. Jahrhundert in England produziert wurden. Diese Muster und Stoffe griff Theresia Angel-Hämmerle bei der Produktgestaltung auf und gestaltete Samtetiketten für einen Teil ihrer Produkte. Sie gewann damit den Award für «Packaging Design» und wurde vom IWSC London ausgezeichnet. Aber auch die Alpenflora inspiriert die beiden für ihre wild alpinen Kreationen. Inzwischen feiern die beiden zahlreiche nationale und internationale Siege u.a. wiederholt als "Best Gin" und "Best Rum" prämiert.
Spirituosen von The Wild Alps
von The Wild Alps
Produzent

Figuero
Die Geschichte dieser Bodega ist ein Paradebeispiel für diejenigen, die sich nicht beirren lassen, konsequent und hartnäckig ihren Weg gehen, die ihren Überzeugungen treu bleiben und dafür den wohlverdienten Erfolg ernten.

Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli
Die Rocche-Costamagna-Weine entstehen aus dem Zusammenspiel der Faktoren geographische Lage, Sorgfalt in Weinberg und Weinkeller, jahrzehntelange Erfahrung.

Ramiro Wine Cellar
Das Projekt Ramiro Wine Cellar begann 2001, als Jesús Ramiro, renommierter, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter spanischer Koch, und Eduardo García, Sohn des berühmten Önologen Mariano García und selber ausgewiesener Winemaker, die Idee hatten, einen eigenen Wein nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Gesagt - getan!