Ramiro Wine Cellar
Vins rouges de Ramiro Wine Cellar
de Ramiro Wine Cellar
Das Projekt Ramiro Wine Cellar begann 2001, als Jesús Ramiro, renommierter, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter spanischer Koch, und Eduardo García, Sohn des berühmten Önologen Mariano García und selber ausgewiesener Winemaker, die Idee hatten, einen eigenen Wein nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Gesagt - getan! Jesús' Garage wurde kurzerhand zum Weinkeller umfunktioniert und ist heute immer noch in Betrieb. Wir haben es also hier mit einem echten Garagenwein zu tun. Zwei klar definierte Vorgaben haben sich Jesús und Eduardo damals gegeben. Erstens sollte das Traubengut aus alten Rebstöcken stammen. Die Reben sind mindestens 30-jährig und teilweise bis zu 90 Jahre alt. Zweitens wollten sie sich geographisch nicht einschränken, sich also auch nicht an Richtlinien der Herkunftsgebiete (Denominaciones de Origen) binden lassen. Die Weingärten stehen in Ribera del Duero, in Toro oder in Cigales, aber alle im Tal des Duero-Flusses. Ihr Wein wird deshalb schlicht und einfach als Vino de la Tierra deklariert. Der erste Jahrgang war der Ramiro's 2001, der aus zwei bestimmten Parzellen stammt. 2003 folgte der Cóndita. Die Trauben dafür wachsen an verschiedenen Orten. Er wird nur 14 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut, im Gegensatz zum Ramiro's, der 30 Monate in neuen Fässern verbringt. Er ist im Stil etwas geschmeidiger und früher trinkreif. Die Garage ist in den letzten zehn Jahren nicht grösser geworden. Die produzierte Menge ist immer noch sehr klein. Wir sind stolz, dass wir diese Weine in der Schweiz anbieten dürfen. Bei Ihrer nächsten Reise nach Spanien können Sie diese natürlich auch im Restaurant Ramiro's in Valladolid zur köstlichen Küche der beiden Jesús - Vater und Sohn - geniessen. Werfen Sie schon mal einen Blick auf www.ramiros.es.
Producteur
Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira
Castro Ventosa - une bodega au cœur du vignoble du Bierzo. La DO Bierzo comprend environ 3’500 hectares de vignes, dont 70% sont âgées de 40 à plus de 100 ans. Les sols calcaires et sablonneux conviennent particulièrement au cépage local, le Mencía
Castello del Terriccio
Le Castello del Terriccio est l’un des plus grands domaines agricoles de Toscane (situé dans la province de Pise) avec un propre microclimat: ses quelque 1700 hectares s’étendent de l’extrémité nord de la Maremme jusqu’à la mer Tyrrhénienne. Les vignobles bénéficient d’une exposition au sud-sud-ouest, les effets réchauffant et lumineux de la mer en prime. Le maquis méditerranéen et les eucalyptus qui poussent tout autour protègent les raisins du vent, leur conférant aussi les parfums et les arômes qui caractérisent les vins du Terriccio.
Karthäuserhof
Le Karthäuserhof: le berceau des rieslings de renommée mondiale, depuis 1335.
Le Karthäuserhof est un lieu magique. Pas seulement en raison de son emplacement idyllique, mais aussi parce que c’est le huitième plus ancien domaine viticole du monde et, depuis des siècles, le berceau des Rieslings de renommée mondiale. Il a été fondé en 1335 par des moines chartreux qui ont reçu le domaine en cadeau du Prince-Électeur Balduin de Luxembourg et l’ont exploité comme cave à vin jusqu’à la sécularisation. Depuis 1811, le Karthäuserhof appartient à la même famille, aujourd’hui à la septième génération.