zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Bodegas y Viñedos Artadi de Laguardia

Juan Carlos López de Lacalle, Önologe und Gründer der Artadi-Gruppe, ist es gelungen, in Rioja auf brillante und kreative Weise einzigartige Weine herzustellen. Dies nicht zuletzt dank einer unverwechselbaren Stilistik und seiner Leidenschaft für umweltfreundliche Weinbaumethoden, welche die Zukunft des Weinbaus und die Authentizität seiner Weine garantieren.

1985 gründete eine Gruppe von Winzern dieses private Kooperationsprojekt, seit 1992 ist es im Besitz der Familie Lacalle y Laorden. Die Rebberge erstrecken sich von Laguardia bis Elvillar de Álava, und die teilweise über 90 Jahre alten Rebberge sind hauptsächlich mit der Tempranillo-Traube bepflanzt. Einige Rebberge sind auch mit der Rioja-typischen Viura-Traube bestückt, die für den Viñas de Gain Blanco gekeltert wird. Durch die Lage der Rebberge auf teils über 600 Metern Höhe profitieren die Trauben einerseits von optimaler Sonnenbestrahlung, andererseits aber auch vom kühlenden atlantischen Einfluss.

Weissweine von Bodegas y Viñedos Artadi de Laguardia

In Stock

Rotweine von Bodegas y Viñedos Artadi de Laguardia

In Stock
In Stock
In Stock
In Stock

von Bodegas y Viñedos Artadi de Laguardia

In Stock
In Stock
In Stock
In Stock

Sein Wissen und seine Passion – Juan Carlos López de Lacalle wurde in eine Winzerfamilie in vierter Generation geboren – hat er auch in anderen Weinbauregionen Spaniens ausgelebt, unter anderem in Navarra mit den Bodegas y Viñedos Artazu sowie ganz im Norden in Gipuzkoa mit Izar-Leku Mahastiak, die beide zur Artadi-Gruppe gehören. Nicht zu vergessen ist der Viña El Pison, produziert unter dem Namen Viñedos Lacalle y Laorden, der als erster Rotwein aus dem Rioja 100 Parker-Punkte erhalten hat.

Artadi produziert in dieser Region einmalige Einzellagenweine mit dem Ziel, die Typizität der Bodeneigenschaften – hauptsächlich karge, ton- und kalksteinhaltige Böden – und die Sonnenausrichtung im Wein widerspiegeln zu können und ihnen so einen individuellen Charakter zu verleihen. Die Weinberge werden ausschliesslich nachhaltig und biologisch bewirtschaftet. Entsprechend begeistern die Weine durch ihre enorme aromatische Vielfalt, runden und geschliffenen Tannine, pure Mineralität, Eleganz und Ausgewogenheit. Die Weine haben ein grossartiges Alterungspotenzial.

2015 hat sich Artadi aus der DOCa-Rioja verabschiedet, gemäss Juan Carlos López de Lacalle zwar ein grossartiges Projekt für die Rioja-Weinbauregion, aber eine, die es Artadi verunmöglicht, ihre Grundsätze, nach denen gearbeitet wird, einzuhalten. Ganz nach dem Motto: «Die Natur weiss nichts über Vorschriften oder administrative Kontrollsysteme.» Dies hat den Artadi-Weinen keinen Abbruch getan, sondern sie zu noch charaktervolleren Individualisten gemacht.

Produzent

Weingut Zehnthof Luckert

Weingut Zehnthof Luckert

Das Weingut befindet sich im 1558 erbauten fürstbischöflichen Zehnthof in Sulzfeld am Main, Unterfranken und ist für seine geradlinigen und mineralischen Weine bekannt. Die zum Weingut gehörenden 17 Hektar grossen Weinberge werden von Ulrich Luckert, seinem Bruder Wolfgang und dessen Sohn Philipp bewirtschaftet.

Mehr anzeigen
Il Molino di Grace

Il Molino di Grace

Frank Grace erwarb dieses Weingut 1995, nachdem er und seine Frau sich auf einer Italienreise in die Gegend des Chianti verliebt hatten.

Mehr anzeigen
Bladnoch Distillery

Bladnoch Distillery

1817 gegründet, zählt Bladnoch mit über 200 Jahren bewegter Geschichte zu einer der ältesten Destillerien Schottlands, die noch dazu seit jeher im Privatbesitz ist. Sie liegt eingebettet zwischen sattgrünen Wiesen der Grafschaft Dumfries & Galloway und ist damit die südlichste Brennerei des Landes.

Mehr anzeigen