Champagne Augustin
Als sich die Lebenswege von Emmanuelle und Marc kreuzten, fanden auch zwei Weingüter der Champagne zusammen, die seit vier respektive fünf Generationen bestehen. Aus dieser Verbindung entstand eine Herzensangelegenheit: Champagne Augustin.
Marc und Emmanuelle Augustin nennen sich «Cœurviculteurs», frei übersetzt «Herzwinzer». Sie haben sich ihrem Werk mit Kopf und Herz verschrieben. Mit Einfühlungsvermögen und unermüdlich aufmerksamer Beobachtung der Natur pflegen sie ihre Reben auf biodynamische Weise.
Schaumweine von Champagne Augustin
von Champagne Augustin
Jede Parzelle hat ihre eigene Charakteristik, weshalb systematisierte Handlungen keinen Platz in ihrem täglichen Tun haben. Sie leben mit der Natur, halten immer wieder inne, um sie noch besser zu verstehen. Die Weingärten befinden sich in der Gemeinde Avenay Val d’Or, östlich von Epernay an den Hängen der Montagne de Reims, wo vornehmlich Pinot Noir angebaut wird, und auf Vertus, rund 22 Kilometer weiter südlich in der Côte des Blancs, wo Chardonnay regiert. Beide Gemeinden haben Premier-Cru-Status. Das Weingut ist seit 2016 Demeter-zertifiziert.
Sie haben das Glück, Land zu besitzen, das kaum je mit Chemikalien in Berührung gekommen ist, denn schon Marcs Vater weigerte sich, Dünger und Herbizide auszubringen, die in den 1970er-Jahren und später allgegenwärtig waren. Dank diesem Umstand hatten Marc und Emmanuelle beste Grundvoraussetzungen, um auf biodynamische Landwirtschaft umzustellen, zumal diese Philosophie zutiefst ihrem eigenen Wesen und ihren Überzeugungen entspricht.
So entstehen aussergewöhnliche Champagner. Die Trauben werden beispielsweise an sogenannten Frucht- oder Blütentagen, die durch den Mondzyklus bestimmt sind, von Hand geerntet. Im Keller überlässt Marc das Werk der Alchemie. Er stellt höchstens das Gefäss zur Verfügung: emaillierte Tanks statt des kalten, harten Inox, Amphoren oder Fässer aus einheimischem Holz. Jede Handlung, ob im Haus, im Rebberg oder im Weinkeller, soll aus einer positiven Grundhaltung der Natur gegenüber erfolgen, die zu Harmonie und Gleichgewicht im gesamten Werk und im fertigen Produkt führt.
Winzer

Luca Abrate / Tenuta La Meridiana
Die Azienda Vinicola Abrate wurde 1878 von Bernardino Abrate gegründet, der im Dorf auch unter dem Namen „Din-Din" bekannt war, welcher auf das typische Klingeln der zahlreichen Glöckchen zurückzuführen ist, mit denen er die Pferde seiner Kutsche schmückte. Luca Abrate führt die Weintradition im rund 10 Hektar grossen Weingut weiter, tatkräftig unterstützt durch seine Ehefrau Simona. Die beiden Töchterchen werden wohl jetzt schon sanft auf ihre Zukunft vorbereitet.

Descendientes de J. Palacios, S.L.
Ende der 1990er-Jahre kam Álvaro Palacios auf der Suche nach einer neuen Herausforderung nach Bierzo, nachdem er im Priorat grosse Erfolge hatte feiern können. Das Bierzo im äussersten Nordwesten von Castilla y León erwartete ihn mit seiner wilden, hügeligen Landschaft, in der Heidekraut, Zistrose und Steineichen die Flora bestimmen, mit seinen klimatischen und geologischen Besonderheiten und mit der faszinierenden Traubensorte Mencía.

Bodegas y Viñedos Artazu
Die Bodegas y Viñedos Artadi-Gruppe ist ein spanisches Weingutensemble, dessen Weinberge sich in Alicante (Valencia), in der nordöstlich gelegenen Region Navarra, im Baskenland in Álava und in Gipuzkoa befinden. 1985 gründete eine Gruppe von Winzern dieses private Kooperationsprojekt, das bis auf eine kleine Ausnahme nur reinsortige Weine produziert.