zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Château Fourcas-Borie

Familie Bruno Borie, die zugleich Inhaber von Château Ducru-Beaucaillou 2e Cru Classé in Saint Julien) ist, erwarb 2009 das Château Fourcas Dumont und nannte es von da an Château Fourcas-Borie.

Das Bordelaiser Château liegt im Norden von Listrac, einer Gemeinde im Haut-Médoc. Es verfügt über 74 Hektaren Rebberge in Fourcas und Moulin du Bourg (Ton-, Kies- und Kalkböden). Das durchschnittliche Rebalter beträgt ca. 30 Jahre.Die Investitionen der Familie Borie in die Kellertechnik sowie die Anstrengungen in den Weinbergen, gepaart mit dem Knowhow von Château Ducru-Beaucaillou, trugen bereits mit dem Jahrgang 2010 die ersten Früchte. Aus der Summe dieser Bestrebungen entstand ein samtiger, bereits sehr trinkiger und eleganter Wein zu einem «vernünftigen» Preis, der sogar zu festlichen Anlässen passt.

Die Cuvée setzt sich klassisch aus folgenden Rebsorten zusammen: 50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot. Die Rebsorten und Lagen werden separat voneinander in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren. Der anschliessende Ausbau erfolgt während zwölf Monaten in teils neuen und teils gebrauchten französischen Barriques.

Der namhafte Wine Maker Eric Boissenot berät das Château und vinifiziert seinen Wein.

Produzent

Peter Michael Estate

Peter Michael Estate

In den 1970er Jahren kam Sir Peter Michael als junger Ingenieur nach Kalifornien und entdeckte die aufstrebende kalifornische Weinwelt, die mit einigen hervorragenden Namen international von sich reden machte.

Mehr anzeigen
Rosa Bosco

Rosa Bosco

Rosa Bosco, bereits so etwas wie eine Legende in der önologischen Welt des Friauls, gründete 1998 ihr Label «RB». Ihre Weine werden in der traditionsreichen Azienda der Conti de Puppi nach dem Credo «Qualität ohne Kompromisse» gekeltert und ausgebaut.

Mehr anzeigen
4G Wines

4G Wines

G. ist auf dem besten Weg, der Premier Cru des Kaps, DER Kultwein Südafrikas zu werden. Und dies nicht, weil eine hunderte von Jahren alte Traditionsgeschichte dahintersteckt – ganz im Gegenteil.

Mehr anzeigen