zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Dolcetto

Der Frühreife aus dem Piemont

Dolcetto heisst übersetzt «der kleine Süsse» – dabei entstehen aus ihm fast nur trockene Weine. Der Name spielt auf die niedrige Säure der Beeren an. Der Dolcetto stammt aus dem norditalienischen Piemont, dort kannte man ihn schon im 16. Jahrhundert. Da seine Trauben früh ausreifen, pflanzen ihn Winzer gerne in höheren Lagen. Dort ist es den piemontesischen Renommiersorten Barbera und Nebbiolo zu kühl – ihre Reifeperiode rutscht in den Herbst hinein, wenn die Temperaturen empfindlich sinken. Tropfen aus Dolcetto schmecken am besten jung, höchstens zwei bis drei Jahre nach der Ernte. Dann glänzen sie mit ihrer runden, weichen, fruchtigen Art und delikaten Noten von Lakritz und Mandel.

In Stock
Dolcetto d'Alba 2018
Nur noch 1 Flasche

Dolcetto d'Alba 2018

DOC, Cascina Morassino, 750 ml

Trauben

Bourboulenc

Bourboulenc

Ein Hauch von Rauch

Mehr anzeigen

Borrado de Moscas

Frische aus dem Dão

Mehr anzeigen
Sankt Laurent

Sankt Laurent

Traube mit Heiligenschein

Mehr anzeigen