zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Massena / Jaysen Collins

Dan Standish und Jaysen Collins lernten sich bereits an der Highschool kennen. Ende der 1990er-Jahre beschlossen sie, gemeinsam einen eigenen Wein zu produzieren. Seit kurzem leitet Jaysen Collins das Projekt "Massena" in Eigenregie. Das Traubengut beziehen sie von ausgewählten Anbauern in Greenock, Kalimna, und vom Koonunga Hill, im Nordwesten von Barossa Valley.

Es handelt sich hier meistens um sehr alte Parzellen, die naturgemäss sehr tiefe Erträge liefern, dafür aber umso konzentriertere und komplexere Weine hervorbringen. Auf Bewässerung wird trotz den extrem heissen und trockenen Sommern verzichtet (sogenanntes ‚Dry Farming‘). Ursprünglich waren die ersten Flaschen von ‚The Moonlight Run‘ für den Privat- Familien- und Freundeskonsum gedacht: dieser Name erinnert an die gemeinsamen nächtlichen Fahrten zur Erntearbeit von Barossa Valley nach Clare Valley, während denen auch der Entschluss gefasst wurde, zusammen einen eigenen Wein zu keltern. Die Basis für den Blend des Moonlight Run ist Grenache, aus über 120-jährigen Rebstöcken. Sie wird im Stil eines Châteauneuf-du-Pape mit Shiraz, Cinsault und Mataro (Mourvèdre) assembliert.

Weissweine von Massena / Jaysen Collins

In Stock
The Surly Muse 2021
Nur noch 2 Flaschen

The Surly Muse 2021

Barossa Valley, Massena, 750 ml

Rotweine von Massena / Jaysen Collins

In Stock

The Moonlight Run 2019

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock

The Eleventh Hour 2018

Barossa Valley, Massena, 750 ml

von Massena / Jaysen Collins

In Stock
The Surly Muse 2021
Nur noch 2 Flaschen

The Surly Muse 2021

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock

The Moonlight Run 2019

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock

The Eleventh Hour 2018

Barossa Valley, Massena, 750 ml

Die Shiraz-Trauben für ‚The Eleventh Hour‘ kommen aus Greenock, aus einer alten Parzelle, die wegen zu geringer Erträge ausgerissen werden sollte. Niemand war bereit, für das aussergewöhnliche Traubengut genug zu bezahlen, bis dies - sozusagen um fünf vor zwölf, in der elften Stunde - die beiden Freunde taten, und damit ihre Zerstörung durch die Bulldozer verhinderten. Die Weine entstehen auf möglichst natürlicher Weise, ohne Eingriffe, und mit natureigenen Hefen. Sie sind immer in einem geschliffenen und, im Vergleich zu anderen Barossa Erzeugnissen, eher feingliedrigen Stil gehalten, ohne aber auf Kraft und Frucht zu verzichten. Das macht diesen Massena zum trinkfreudigen Genuss.

Winzer

Podere Le Bèrne / Fam. Natalini

Podere Le Bèrne / Fam. Natalini

Andrea Natalini und sein Neffe Frederico, der angehende Önologe des Weinguts, sind die tragenden Säulen des Familienbetriebs. Doch bei Le Bèrne packt jeder mit an, um grosse Weine zu bereiten! Herausragende Qualität zu fairen Preisen, authentisch und warmherzig wie ihre Erzeuger. Willkommen in Italien!

Mehr anzeigen
Château Biac

Château Biac

Das Leben ist manchmal voller Überraschungen. Das musste die libanesische Familie Asseily erfahren, nachdem sie 2006 «zufälligerweise» und ungeplant Eigentümerin von Château Biac geworden war. Regelmässig verbrachten die Asseilys ihre Sommerferien in der Nähe von Biac, aber nie hätten sie es sich träumen lassen, einmal dieses wunderbare Anwesen selber zu besitzen und zu bewirtschaften. Die genaue Geschichte dahinter erzählen Tony und Youmna Asseily am besten persönlich bei einem Glas ihres Weins.

Mehr anzeigen
Domaine Marcel Deiss

Domaine Marcel Deiss

In Jean-Michel Deiss' Weinen schlägt das wahre Herz des Elsass! Seine Familie lebt in Bergheim seit 1744. Sein Herz schlägt für den echten, wahren Elsässer Wein. Sein Herz ist gross, und auch sein Humor – das begreift jede und jeder gleich bei der ersten Begegnung mit Jean-Michel Deiss.

Mehr anzeigen