zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Viñedos Lacalle y Laorden

2015 starteten die befreundeten Familien Zapiain und Lopez de Lacalle das Projekt Izar-Leku Mahastiak in Zarautz/Baskenland (heute Grupo Artadi) mit dem Ziel, einen Stillwein sowie einen Schaumwein mit Txakoli als Basiswein herzustellen. Heute ist dieser Schaumwein Teil der Unternehmung «Viñedos Lacalle y Laorden»; genauso wie der Top-Einzellagenwein «Viña El Pisón» jedoch aus der Region Álava/Rioja.  

Txakoli ist ein traditioneller Weisswein des spanischen Baskenlands, hergestellt aus den autochthonen Rebsorten Hondarribi Zuri (weisse Traube, Anteil ca. 90%) und Hondarribi Beltza (rote Traube, Anteil ca. 10%), der sich von einem Wein, der in lokalen Tavernen oder zu Hause im Kreis der Familie genossen wurde, zu einem Wein mit eigener «DO» und Ansehen entwickelt hat. 

Schaumweine von Viñedos Lacalle y Laorden

In Stock
Parker 94+ Punkte
Izar-Leku Espumoso 2018

Rotweine von Viñedos Lacalle y Laorden

In Stock

von Viñedos Lacalle y Laorden

In Stock
Parker 94+ Punkte
Izar-Leku Espumoso 2018
In Stock

Die Ergebnisse der ersten Produktionen waren so zufriedenstellend, dass die zwei Familien – die eine jahrelange Freundschaft verbindet – beschlossen, die gesamte produktive Tätigkeit von Izar-Leku Mahastiak auf die Herstellung von Schaumwein nach traditioneller Methode zu fokussieren. Mit der Hilfe und Erfahrung von Winzer Inaxio Manterola werden in Zarautz in der Provinz Gipuzkoa im nördlichen Baskenland und nur wenige Kilometer vom Golf von Biskaya (Atlantik) entfernt auf 3,75 Hektaren Hondarribi-Zuri- und Hondarribi-Beltza-Trauben angebaut. Diese gedeihen naturnah auf vielschichtigen Böden, bestehend aus Ton, Schiefer und Basalt sowie darüber liegenden Sandsteinen. Das Terroir verleiht diesem aussergewöhnlichen Schaumwein eine unvergleichliche Frische und seinen maritimen Charakter. Izar-Leku heisst übrigens übersetzt aus dem Baskischen «Ort der Sterne». Dieser «Vino Espumoso» ist definitiv eine charaktervolle Entdeckung in der Schaumweinwelt!

Ebenfalls unter dem Namen Viñedos Lacalle y Laorden, (Grupo Artadi) wird in der baskischen Provinz Álava in Rioja der legendäre Lagenwein El Pisón produziert, welcher sich als erstes Rioja-Gewächs über 100 Parker Punkte erfreuen durfte. Die Einzellage El Pisón liegt nördlich des Flusses Ebro im mittelalterlichen Städtchen Laguardia und es herrscht ein kontinentales Klima mit mediterranem Einfluss. Durch das naheliegende kantabrische Gebirge ist die Gegend von grossen Wetterkapriolen geschützt. El Pisón ist eine Amphitheater-Lage mit kargen Lehm-, Kalk- und Sandsteinböden und liegt auf über 480 Metern Höhe. Die Tempranillo-Reben dieser Lage wurden 1945 gepflanzt und werden mittlerweile ökologisch bewirtschaftet. Die klimatischen Eigenheiten sowie die Bodeneigenschaften verleihen dem Viña El Pisón seinen einzigartigen Terroircharakter und erbringen einen komplexen, mineralischen Ausnahmewein mit viel dunkler Frucht und samtiger Textur hervor. Dieser Wein hat ein enormes Alterungspotential und ist für viele einer der besten Weine ganz Spaniens!!

Winzer

Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Die Pfalz wird gerne die „deutsche Toskana“ genannt und das nicht zu Unrecht. Schon die Römer fühlten sich hier sehr wohl und an die Heimat erinnert. Im Schutz des Pfälzerwaldes herrscht ein mildes Klima, welches Mandel- und Feigenbäume, Pinien und Zypressen wachsen lässt und der Landschaft ein südländisches Flair verleiht.

Mehr anzeigen
Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira

Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira

Castro Ventosa - eine Bodega im Herzen des Weinlandes Bierzo. Das DO-Gebiet Bierzo umfasst etwa 3500 Hektaren Reben, wovon 70 % der Rebstöcke 40 bis über 100 Jahre alt sind. Auf dem mit Sand durchsetzten Kalkboden fühlt sich die heimische Traubensorte Mencía sehr wohl.

Mehr anzeigen
Bodegas Vega Sindoa

Bodegas Vega Sindoa

Die Weinberge für die Vega Sindoa Weine befinden sich im Herzen Navarras, im Valle de Nekeas, dem Tal, wo der Wein wohnt, wie die Einheimischen sagen. Die 6. Etappe des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela führt entlang dieser lieblichen, hügeligen Landschaft, wo seit Jahrhunderten Weinbau betrieben wird.

Mehr anzeigen