Grange 2018
Grange 2018
Penfolds, 750 ml
Beschreibung
Zitat Robert Parker, The Wine Advocate: "This wine comes with high expectations—as does the vintage. The 2018 vintage across South Australia (and cheekily, we could probably extend the accolade to all of Australia) was excellent. It was warm, but without incident, and responsible for powerfully ripe, serious wines. Many producers made some of their best wines in this vintage. So here, to the 2018 Grange: there is spiced raspberry, lashings of salted licorice, red curry paste, layers of forest berries, rendered lamb fat and crushed pink peppercorns to start. In the mouth, the tannins close around the fruit with the same polish and seamlessness as the 2008, possibly the 2004? Very different vintages, but there is a textural similarity for me. This is polished and glossy and so very pretty. It contains 3% Cabernet Sauvignon this year, and 69% Barossa, 18% McLaren Vale and the balance from Clare Valley. Each of the regions brings with it its own characteristics. Barossa brings the red dirt, blood, deli meat and rust. McLaren Vale brings the plush purple fruits with a side of meat and licorice. Clare brings the polish, the opulence and the velvet texture. With their powers combined, this is an extraordinary Grange. One of the true greats, which will only get better as it ages."
Angaben
Traubensorte: | Shiraz |
Produzent: | Penfolds |
Herkunft: | Australien / South Australia / Barossa Valley |
Andere Jahrgänge: | 1998 |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Volumen: | 14.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Shiraz
Ein Hauch von Pfeffer
Hartnäckig hält sich die Legende, die Rebsorte Syrah stamme aus der persischen Stadt Shiraz. Doch Rebforscher zeigten, dass es sich um eine natürliche Kreuzung zweier alter französischer Sorten handelt: der roten Dureza aus dem Rhonetal und der weissen Mondeuse blanche aus Savoyen. Tropfen aus Syrah sind sanft und konzentriert, duften nach dunklen Beeren, Veilchen und Lakritz und verblüffen mit einer pikanten Note von weissem Pfeffer. Reinsortig findet man sie an der nördlichen Rhone, etwa in den Appellationen Hermitage oder Côte Rôtie, sowie im Schweizer Wallis. Im südlichen Rhonetal wird Syrah gerne mit Grenache und Mourvèdre vermählt. Bereits 1832 brachte ein Franzose die Sorte nach Australien, wo sie zum Emblem des nationalen Weinbaus wurde. Dort entstehen die wuchtigsten Versionen mit typischen Noten von Teer und Schokolade.

Barossa Valley
Barossa Valley: Wohl proportionierte Fülle
Das Barossa Valley ist der Inbegriff für australische Rotweine mit verschwenderischer Fruchtfülle und gebündelter Kraft. Das Tal ist aber nicht nur ein bevorzugtes Terroir für Shiraz, Grenache, Cabernet und Co. sondern hier befinden sich auch die riesigen Kellereianlagen, in denen auch Trauben aus anderen Anbaugebieten in Südaustraliens verarbeitet werden. So ist das Tal zum Zentrum jenes australischen «Winemakings» geworden, das zwar konzentrierte aber doch ausgewogene Gewächse in die Flaschen bringt.

South Australia
South Australia: Shiraz als Zugpferd
Südaustralien mit dem Barossa Valley als bekanntestem Anbaugebiet und der Stadt Adelaide als Wein-Metropoloe ist ganz klar das Zentrum der australischen Weinwirtschaft. Hier reifen jene Weine, die den Shiraz von «down under» weltweit bekannt gemacht haben. Es sind voll konzentrierte Gewächse mit dunkelbeeriger Cassisfrucht und gekonnt stützender Eichenholzwürze - Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Rheinriesling spielen allerdings mehr als nur eine Nebenrolle.

Australien
Australien - in kürzester Zeit zur internationalen Elite herangereift
Australien, das seit rund 50 Millionen Jahren durch Ozeane von allen anderen Kontinenten getrennt ist, blickt auf eine über Zweihundertjährige Geschichte des Weinbaus zurück. Lange Zeit kelterten die Australier ihren Wein nur für den Eigengebrauch und aus einfachen, anspruchslosen Reben. Mit der Zeit spezialisierte sich das Land auf die klassischen, europäischen Reben. Mit grossem Erfolg – heute geniessen australische Tropfen grosses Ansehen und werden in der ganzen Welt getrunken.
