zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock
Musigny Vieilles Vignes Grand Cru 2019

Musigny Vieilles Vignes Grand Cru 2019

AC, Comte Georges de Vogüé, 750 ml

Fine & Rare info
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Pinot noir
Produzent: Domaine Comte Georges de Vogüé
Herkunft: Frankreich / Burgund / Côte de Nuits
Andere Flaschengrössen:
Andere Jahrgänge:
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 27003719
Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
>12 Stück
Letztes Update 16.4.2024 03:35. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Pinot noir
Produzent: Domaine Comte Georges de Vogüé
Herkunft: Frankreich / Burgund / Côte de Nuits
Andere Flaschengrössen:
Andere Jahrgänge:

Beschreibung

Dieses weltberühmte Weingut liegt in der Gemeinde Chambolle-Musigny an der Côte de Nuits. Seine grossen Weine dürfen in keiner Burgunder- Sammlung fehlen und gehören wohl zu den meistgesuchten Burgundern überhaupt. Es handelt sich hier um langlebige Pinot Noirs in einem einzigartigen Stil, bei dem sich verführerische Frucht mit samtiger Textur und mineralischer Komplexität verbindet. Dieser Ausnahmewein harmoniert bestens zu gefüllter Kalbsbrust und geschmortem Wurzelgemüse oder Rehragout mit Kräuterschupfnudeln.

Angaben

Herkunft: Frankreich / Burgund / Côte de Nuits
Traubensorte: Pinot noir
Genussreife: 3 bis 15 Jahre
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Speiseempfehlung: Rehrücken aus dem Ofen, Kalbsbraten an Morchelsauce
Volumen: 14.0 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Trauben

Pinot noir

Blaupause des Terroirs

Keine andere Sorte drückt ihr Terroir so präzise aus wie der Pinot noir. Er ist eine sensible, anfällige Traube. Aber wenn er gelingt, beschert er der Weinwelt einige ihrer allergrössten Gewächse. Er glänzt vor allem im Burgund. Dort kultiviert man ihn seit mindestens 700 Jahren. Schon im Mittelalter galt er als so kostbar, dass man ihn nicht mit anderen Trauben mischte, um seinen Wert nicht zu mindern. Die besten Exemplare sind filigran und duftig mit Aromen von Kirsche und roten Beeren. Mit der Reife kommen Noten von Waldboden, Leder und Trüffel dazu. Seine unwiderstehliche Fruchtsüsse scheint auch nach Jahrzehnten noch durch. Der Pinot noir fühlt sich an kühlen Orten wohl: in der Schweiz und in Deutschland, wo man ihn als Blauburgunder respektive Spätburgunder kennt, im Elsass und in Südtirol, in Oregon, Neuseeland und Tasmanien. Nicht zuletzt ergibt er fantastische Champagner. Er ist ein traumhafter Speisebegleiter. Mit seinen weichen Gerbstoffen und charmanten Bouquet umgarnt er sie alle, vom Güggeli über den Käse bis zum gebratenen Fisch.

mehr erfahren

Pinot Noir
Unterregion

Côte de Nuits

Côte de Nuits: Pinots von Weltruf

Der nördlichste Zipfel des Burgunds (einzig das Chablis liegt noch nördlicher) ist jenes Gebiet, wo die Pinot Noir-Traube eine ganze Reihe von raren Crus hervorbringt, die in ihrer Symbiose aus Fülle und Eleganz unübertroffen sind. Kein Wunder haben Dorfnamen wie VosneRomanée, Chambolle-Musigny oder Gevrey-Chambertin bei Pinot-Liebhabern einen geradezu magischen Klang. Die Unterteilung der Lagen in Villages-, Premiers- und Grand Crus-Appellationen ist komplex, darum bleibt die Côte de Nuits auch für Kenner der Szene ein faszinierendes Mysterium.

mehr erfahren

Cote de Nuits S
Land

Frankreich

Frankreich – Philosophie in Flaschen

Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

mehr erfahren

Frankreich S