zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Barbera d'Alba 2024

Barbera d'Alba 2024

DOC, Mauro Molino, 750 ml

Exklusivität Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Charmanter Genuss

  • Unkomplizierter Allrounder mit Charakter – aus den sandigen Lagen von Guarene im Roero.
  • Duft unverkennbar Barbera – am Gaumen geschmeidig, Kirsche pur, mit angenehmer Frische.
  • Pasta, Pizza, Weichkäse wie Taleggio – er begleitet all das ganz entspannt.
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 35355724
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Charmanter Genuss

  • Unkomplizierter Allrounder mit Charakter – aus den sandigen Lagen von Guarene im Roero.
  • Duft unverkennbar Barbera – am Gaumen geschmeidig, Kirsche pur, mit angenehmer Frische.
  • Pasta, Pizza, Weichkäse wie Taleggio – er begleitet all das ganz entspannt.

Beschreibung

Dieser Barbera ist Teil der Geschichte des Weinguts Mauro Molino – einer der ersten Weine, die Mauro aus den sandigen Lagen von Guarene im Roero vinifizierte. Genau diese Herkunft verleiht ihm seine frische, fruchtige Aromatik. Er duftet intensiv nach Waldbeeren, reifen Kirschen und dunklen Beeren – saftig, einladend und unverkennbar Barbera. Am Gaumen präsentiert er sich weich und rund, mit lebendiger Säure und schöner Balance. Die fruchtbetonte Stilistik macht ihn geschmeidig – ein unkomplizierter Allrounder mit Charakter. Passt perfekt zu Pasta, Pizza, Weichkäse wie Taleggio, Aufschnitt oder Barbecue.

Verfügbarkeit in den Filialen
10 Stück
12 Stück
>12 Stück
Letztes Update 1.10.2025 01:31. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Angaben

Traubensorte: Barbera
Produzent: Mauro Molino
Herkunft: Italien / Piemont / Barbera d'Alba
Genussreife: 2 bis 6 Jahre
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Speiseempfehlung: Pizza oder Flammkuchen, Würzige Grilladen, Kalbsbraten an Morchelsauce, Risotto mit Steinpilzen
Vinifikation: kurze Maischegärung, Untertauchen des Tresterhuts
Ernte: Handlese
Ausbau: in neuen Barriques
Volumen: 13.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Produzent

Mauro Molino

Mitten in den sanften Hügeln des Piemont, wo morgens Nebel über den Reben liegt und die Sonne ihre warme Kraft über kalkhaltige Böden streut, liegt das Weingut Mauro Molino. Seit über 40 Jahren bringt die Familie Molino charakterstarke Weine hervor – tief verwurzelt in Tradition, offen für neue Impulse.

Die Geschichte des Weinguts beginnt im Jahr 1982, als Mauro Molino, nach Jahren der Erfahrung im Weinbau beschloss, in seiner Heimat La Morra den Grundstein für das heutige Familienunternehmen zu legen. Mit den Jahren wuchs nicht nur die Rebfläche, sondern auch das Unternehmen – 2003 stieg Sohn Matteo Molino in die Weinproduktion ein, 2008 folgte Tochter Martina Molino, beide Absolventen der önologischen Schule von Alba. Martina kümmert sich um Vertrieb und Organisation, Matteo vor allem um die Weinherstellung.

Mit rund 20 Hektaren bewirtschaftet die Familie Weinberge an einigen der spannendsten Lagen des Piemont: Neben La Morra, bekannt für elegante und langlebige Barolos, gehören auch Rebflächen in Guarene, Farigliano und Costigliole d’Asti zum Besitz. Die Vielfalt an Böden, Mikroklimata und Höhenlagen ermöglicht es, die vielfältigen Facetten der piemontesischen Weinwelt einzufangen.

mehr erfahren

Martina and Matteo in the bottaia
Trauben

Barbera

Der Allround-Speisebegleiter

Die Barbera-Traube zählt zu den Grundpfeilern des Piemonts. Sie leiht drei Anbaugebieten ihren Namen: Barbera d’Asti, Barbera d’Alba und Barbera di Monferrato. Klar, gibt es da Eifersüchteleien. So behaupten die Winzer von Asti, ihr Barbera gerate besser als jener aus Alba, weil in Alba die besten Lagen für Barolo und Barbaresco reserviert seien. Die Wahrheit ist: Barbera gibt es in allen Varianten, jung und fruchtig, reif und komplex, simpel oder hochwertig. Die besten Vertreter sind rubinrot mit purer, süsser Kirschfrucht, weichem Körper und frischer Säure. Sie sind fantastische Speisebegleiter: kaum ein italienisches Gericht, zu dem sie nicht passen. Recht verbreitet ist die Sorte dank den italienischen Auswanderern auch in Kalifornien.

mehr erfahren

Barbera
Region

Piemont

Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr

Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.

mehr erfahren

Piemont S
Land

Italien

Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist

Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

mehr erfahren

Italien S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tannine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10