Barolo La Ginestra 2017
DOCG, Paolo Conterno, 750 ml
Grosser Klassiker
- Perfekt gereifter Barolo, der die komplexe Aromatik der Nebbiolo-Traube entfaltet.
- Rose, Veilchen, Lakritze – verführerisch. Am Gaumen kraftvoll, frisch, feine Noten von Dörrzwetschgen und Kirschen.
- Ideal zu Geschmortem und Trüffelgerichten – den Wein vor dem Genuss etwas atmen lassen.
Beschreibung
Dieser herausragende Piemonteser zeigt eindrucksvoll, wie faszinierend ein perfekt gereifter Barolo sein kann – wenn sich die anspruchsvolle Nebbiolo-Traube öffnet und ihre vielschichtige Aromatik entfaltet. Rose, Veilchen, Lakritze und Minze steigen verführerisch in die Nase. Am Gaumen kraftvoll, mit saftiger Säure und satten Gerbstoffen, entfaltet er delikate Noten von Dörrzwetschgen und Amarenakirschen. Ein Barolo mit Stil, Tiefe und Charakter. Perfekt zu geschmorter Lammschulter mit Kräutern, Trüffelrisotto oder reifem Taleggio. Auch vegetarisch ein Genuss – etwa zu Steinpilz-Tagliatelle, Auberginen-Involtini oder Polenta mit gereiftem Hartkäse.
Angaben
| Traubensorte: | Nebbiolo |
| Produzent: | Paolo Conterno / Fam. Conterno |
| Herkunft: | Italien / Piemont / Barolo |
| Label: | Vegan |
| Genussreife: | 4 bis 15 Jahre |
| Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
| Speiseempfehlung: | Brasato di manzo al Barolo, Wildspezialitäten, Wildschweinentrecôte mit Spätzli, Würzige Hartkäse, Tagliatelle al tartufo |
| Vinifikation: | vollständig entrappt, Überpumpen des Tresterhuts, lange Maischegärung |
| Ernte: | Handlese |
| Ausbau: | im grossen Holzfass/Foudre |
| Ausbaudauer: | 42 Monate |
| Volumen: | 15.0 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Paolo Conterno / Fam. Conterno
Giorgio Conterno gehört mit seinen Baroli aus dem Piemont zu den langjährigen Partnern von Baur au Lac Vins. Über seine neue toskanische Passion berichtet er mit strahlenden Augen:
„Das Schicksal hat mich nach Ortaglia gebracht. Ich hatte zufälligerweise davon gehört und wenig später war ich dort. Mir war sofort klar, dass Ortaglia ein besonderer Ort ist. Für die Übernahme brauchte es ganze acht Jahre. Aber es hat sich gelohnt. Die Toskana und das Piemont sind die beiden Regionen, in denen ich meine Leidenschaft am besten ausdrücken kann – mit einem naturverbundenen Leben und der Arbeit im Rebberg Weine zu schaffen, wie ich es gemäss alter Tradition gelernt habe.“
Piemont
Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr
Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.