Barolo Monprivato 1990
Barolo Monprivato 1990
Barolo DOCG, Mascarello Giuseppe e Figlio, 750 ml
Beschreibung
Zitat von Robert Parker The Wine Advocate : "From a bottle caked in mud and dust acquired over two decades in the cellar, 1990 Barolo Monprivato is a fascinating and epic wine. I tasted bottle number 00982. It pours from the glass with a garnet ruby color that shows a translucent, brilliant appearance. The bouquet is fine and elegant with a long parade of varietal aromas spanning from forest berry and cola to white truffle and pressed violets. It’s a wine of a million fine points and hidden details that reveal themselves seductively and slowly. As the bouquet takes on more air, a new set of aromas with spice and dark espresso begin to emerge. The mouthfeel is equally elegant and fine with silky tannins and points of bright acidity that add a great sense of dimension and energy. It’s a gorgeous expression of Nebbiolo and one of the most profound and beautiful Barolos I tasted in this retrospective. Medicinal and menthol notes drive a beautifully long and complex finish. Give the wine plenty of decanting time; 12 hours or more."
Piemont
Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr
Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.
Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.