Kalterersee Classico Superiore Alexander 2021
DOC Südtirol, Nicolussi-Leck, 750 ml
Beschreibung
Vernatsch mit Tiefgang und Frische
❯ Die einzigartige Lage nahe des Kalterer Sees mit tiefgründigem Boden ermöglicht einen ausdrucksstarken, komplexen Vernatsch mit guter Lagerfähigkeit. Benannt ist der Wein nach Alexander, Jakobs Nicolussi-Lecks Sohn.
❯ In der Nase zeigt sich eine rotfruchtige, würzige Komposition. Am Gaumen mischen sich Aromen von Blutorange, Hagebutte und Pfeffer zu einem spannenden Geschmackserlebnis.
❯ Tipp: Leicht gekühlt servieren! Ideal passt der Vernatsch zu mediterranen Gerichten, gegrilltem Gemüse oder einfach als Begleiter zu geselligen Abenden.
Angaben
Traubensorte: | Vernatsch |
Produzent: | Weingut Nicolussi-Leck |
Herkunft: | Italien / Südtirol / Alto Adige |
Andere Jahrgänge: | 2020 |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 1 bis 5 Jahre |
Trinktemperatur: | 12 bis 14 °C |
Speiseempfehlung: | Ziegenkäse, Pizza oder Flammkuchen, Käseplatte, Gemüseflan, Quiche, Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Würzige Grilladen |
Vinifikation: | vollständig entrappt, Gärung im Holzfass, Gärung im Stahltank |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten |
Ausbau: | ein Teil im Holzfass/Foudre, ein Teil im Stahltank |
Volumen: | 13.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Weingut Nicolussi-Leck
Der Kreithof liegt am idyllischen Kalterer See im Südtirol und wird seit 1915 von der Familie Nicolussi-Leck bewirtschaftet. Über dem Hof wacht die mittelalterliche Ruine Leuchtenburg, die – wie das Gehöft – aus dem 13. Jahrhundert stammt und vermutlich auch mit der nahen Laimburg im Etschtal verbunden war.
Das Weingut wird heute mit Unterstützung der Eltern von Sohn Jakob Nicolussi und seiner Frau Stephanie geleitet. Rund 5 Hektaren liegen zwischen See und Leuchtenburg. Es sind Ost-, Süd- und Westhänge auf ca. 350 Metern über Meer mit zuweilen bis zu 40% Hangneigung und warmen, lehmigen Sandböden sowie Porphyrgestein des Mitterbergs. Jede Lage bzw. Parzelle weist ihre eigene Besonderheit bezüglich Mikroklima und Bodenbeschaffenheit auf. Diese Vielfalt wurde genutzt, um für jede Traubensorte den optimalen Standort zu wählen.

Alto Adige
Alto Adige: Alpenweine mit südlichem Charme
Am Alpenübergang gelegen verfügt das Südtirol über eine grosse Palette an Mirkroklimata und Bodentypen. Dies macht es möglich, dass hier über 20 verschiedene Sorten optimale Bedingungen vorfinden. Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer gelten als alteingesessene Südtiroler Gewächse, doch auch die Familie der Burgundergewächse finden hier ideale Bedingungen vor. In wichtigen Weinführern wie etwa dem «Gambero Rosso» erhält das Südtirol regelmässig die meisten Höchstbewertungen («Tre Bicchieri») im Verhältnis zur Rebfläche in ganz Italien.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
