zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Merlot Riserva Georg 2020

DOC Südtirol, Nicolussi-Leck, 750 ml

Exklusivität Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Merlot
Produzent: Weingut Nicolussi-Leck
Herkunft: Italien / Südtirol / Alto Adige
Andere Jahrgänge:
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 35312720
Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
>12 Stück
Letztes Update 28.1.2025 03:46. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Merlot
Produzent: Weingut Nicolussi-Leck
Herkunft: Italien / Südtirol / Alto Adige
Andere Jahrgänge:

Beschreibung

Der Merlot Riserva «Georg» gedeiht auf 350 m ü.d.M. unterhalb der Ruine Leuchtenburg auf Porphyr Gestein und Moränenschuttablagerungen an warmen Westhängen. Diese einzigartige Lage mit ihrem tiefgründigen Boden ermöglicht es einen komplexen, kräftigen Merlot mit sehr guter Lagerfähigkeit zu erzeugen. Der Merlot aus Hand gelesenen Trauben offeriert in der Nase ein komplexes Bouquet, das an Heidelbeerkompott und weissen Pfeffer sowie Rosenblüten und weihnachtliche Gewürze erinnert. Ein Hauch von süsslichem Vanille-Kirsch-Tabak schwingt mit. Am Gaumen bereitet dieser Südtiroler Merlot grossen Trinkgenuss durch seine samtige, elegante Charakteristik und charmante Fruchtsüsse. Feinkörniges Tannin, präzise Frucht, Fülle und Harmonie stehen für diesen Riserva.


AUSZEICHNUNG «QUATTRO VITI» – VITAE LA GUIDA VINI 2025

Herausgegeben von der italienischen Sommeliervereinigung, vergab Vitae La Guida Vini 2025 die höchste Auszeichnung «QUATTRO VITI» an den Merlot Riserva Georg 2020 vom Weingut Nicolussi-Leck, Südtirol.

 

Angaben

Herkunft: Italien / Südtirol / Alto Adige
Traubensorte: Merlot
Label: Vegan
Genussreife: 2 bis 10 Jahre
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Speiseempfehlung: Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Pizza oder Flammkuchen, Käseplatte, Gemüseflan, Quiche, Rehrücken aus dem Ofen, Rindsgeschnetzeltes Stroganoff
Vinifikation: vollständig entrappt, Gärung im Holzfass
Ernte: Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten
Ausbau: in teils neuen und gebrauchten Barriques
Ausbaudauer: 12 Monate
Volumen: 14.0 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Trauben

Merlot

Everybody’s darling

Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.

mehr erfahren

Merlot
Unterregion

Alto Adige

Alto Adige: Alpenweine mit südlichem Charme

Am Alpenübergang gelegen verfügt das Südtirol über eine grosse Palette an Mirkroklimata und Bodentypen. Dies macht es möglich, dass hier über 20 verschiedene Sorten optimale Bedingungen vorfinden. Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer gelten als alteingesessene Südtiroler Gewächse, doch auch die Familie der Burgundergewächse finden hier ideale Bedingungen vor. In wichtigen Weinführern wie etwa dem «Gambero Rosso» erhält das Südtirol regelmässig die meisten Höchstbewertungen («Tre Bicchieri») im Verhältnis zur Rebfläche in ganz Italien.

mehr erfahren

AltoAdidge S
Land

Italien

Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist

Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

mehr erfahren

Italien S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tannine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10