
André Clouet brut Chalky
AOC Champagne, 750 ml
Traubensorte: | Chardonnay |
Produzent: | André Clouet / Jean François Clouet |
Herkunft: | Frankreich / Champagne |
Beschreibung
Chalky - Optisch und geschmacklich eine Hommage an das Kreide-Terroir der Champagne! 100% Chardonnay des Jahrgangs 2013 (obwohl so nicht deklariert) von der Montagne de Reims und der Côte de Blancs. Mit nur 6g Restsüsse präsentiert sich dieser Blanc de Blancs Champagner elegant, körperreich, dennoch straff und mit einer fast maritim anmutenden Salinität, begleitet von einem exotischen Zitrusfrüchtekorb und frischen Apfelnoten. Ein Clouet-Champagner mit dem für ihn sehr typischen Charme und cremigen Schmelz, begleitet von viel Mineralität und aromatischer Länge.
Falstaff Sparkling Special 2022: 93 Punkte

Champagne André Clouet hat 93 Punkte am Falstaff Sparkling Special 2022 mit dem Champagner Chalky Brut NV erzielt.
Angaben
Herkunft: | Frankreich / Champagne |
Traubensorte: | Chardonnay |
Genussreife: | 1 bis 3 Jahre |
Trinktemperatur: | 8 bis 10 °C |
Speiseempfehlung: | Apérogebäck, Geräucherte Fische, Saftige Pouletbrust an Rahmsauce, Austern, Riesencrevetten, Langusten vom Grill |
Vinifikation: | Flaschengärung, sofort schonend abgepresst |
Ernte: | Handlese |
Ausbau: | auf der Hefe |
Ausbaudauer: | 84 Monate |
Volumen: | 12.0 % |
Restzucker: | 6g/l |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
André Clouet / Jean François Clouet
Das niedrige Haus aus dem 17. Jahrhundert fanden wir nicht gleich auf Anhieb, obwohl das Dorf Bouzy nicht sehr gross ist. Schlichte Gebäude sind um einen Hof gruppiert, dahinter liegt bereits ein Rebgarten, einem Clos ähnlich.
Zuerst führt uns aber Jean François Clouet, letzter Spross dieser alten Familie, die sich bis zum Hof von Louis XV verfolgen lässt, auf eine Anhöhe. Wir befinden uns oberhalb Bouzy auf der südlichen Seite der Montagne de Reims. Jean François deutet nach Westen: Von dort kam 451 n. Chr. der Hunnenherrscher Attila geritten und traf in dieser Ebene auf das Heer des Weströmischen Reiches. Heute breitet sich statt eines Schlachtfeldes ein friedliches Rebenmeer bis zum Horizont aus.

Chardonnay
König oder Bettelmann
Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.

Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“
