ATOMA Champagne Grand Cru
ATOMA Champagne Grand Cru
AOC Champagne Agrapart, 750 ml
Die Essenz von Zeit und Terroir
- Multi-Vintage-Cuvée aus 100 % Chardonnay, vereint die besten Grand Crus der Côte des Blancs.
- Aromen von weissem Pfirsich, Zitronenzeste und gerösteten Mandeln treffen auf salzige Mineralität. Cremige Textur, der Nachhall ist frisch und lang.
- Zu Apéro riche, Meeresfrüchten oder cremigem Risotto.
Beschreibung
Seit 1894 steht das Familienhaus Agrapart im Herzen von Avize für authentische, terroirgeprägte Grand Cru Champagner. Der «Atoma» ist mehr als ein Champagner – er ist die flüssige DNA von Agrapart Avize. Diese vielschichtige Multi-Vintage-Cuvée aus 100 % Chardonnay vereint die besten Grand Crus der Côte des Blancs (Avize, Cramant, Oger, Oiry, and Le Mesnil-sur-Oger). Seit Beginn dieses Projekts, also seit 2020, kommt immer ein kleiner Teil, ein Atom, in die Cuvee sowie ein Teil des Hauptjahrgangs. Im Glas zeigt sich der «Atoma» präzise und elegant: feine Aromen von weissem Pfirsich, Zitronenzeste und gerösteten Mandeln treffen auf eine charakteristische salzige Mineralität. Der Holzausbau der Reserveweine verleiht Struktur, die Textur ist cremig, der Nachhall frisch und langanhaltend. Ein charaktervoller Champagner, der wunderbar zu Apéro riche, Meeresfrüchten oder cremigem Risotto passt.
Zelebrieren Sie die Kunst des Sabrierens!

Mit seinem edlen Design ist dieser Champagnersäbel nicht nur ein beeindruckender Blickfang bei jeder Feierlichkeit und ein unverzichtbares Werkzeug für das stilvolle Sabrieren, sondern auch das perfekte Geschenk für alle leidenschaftlichen Schaumwein-Freunde.
Angaben
Traubensorte: | Chardonnay |
Produzent: | Champagne Agrapart |
Herkunft: | Frankreich / Champagne |
Genussreife: | 2 bis 6 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Apérogebäck, Apéro riche, Fischterrine, Moules à la marinière |
Ausbaudauer: | 36 Monate |
Volumen: | 12.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Chardonnay
König oder Bettelmann
Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.

Champagne
Die Champagne - berühmt für ihre erstklassigen Schaumweine
Die Champagne, eine der bekanntesten Weinregionen Frankreichs, ist berühmt für ihre erstklassigen Schaumweine, die weltweit als Champagner bekannt sind. Geografisch liegt sie im Nordosten des Landes und erstreckt sich über die Départements Marne, Aube, Aisne, Haute-Marne und Seine-et-Marne. Die Region profitiert von einem einzigartigen Klima und Boden, die ideale Bedingungen für den Anbau der drei Hauptrebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier bieten. Die Herstellung von Champagner ist ein aufwendiger Prozess, der spezielle Techniken erfordert, um die charakteristische Perlage und den verfeinerten Geschmack zu erzielen.

Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“
