Nyetimber brut Blanc de Blancs 2014
Sussex, English Sparkling Wine, 750 ml
Traubensorte: | Chardonnay |
Produzent: | Nyetimber |
Herkunft: | Vereinigtes Königreich / West Sussex |
Beschreibung
Dieser reine Chardonnay, der aus einem einzigen Jahrgang stammt und lange auf der Hefe lag, war der erste Chardonnay, der jemals bei Nyetimber hergestellt wurde, und markierte den Beginn der Pionierarbeit des Unternehmens in den frühen 1990er Jahren. Dieser englische Jahrgangsschaumwein verströmt Düfte von Zitrusfrüchten und Geissblatt, die in subtile Brioche- und Vanillenoten übergehen. Am Gaumen zeigen sich grosszügige und elegante Noten von gebackener Zitrone und weißem Pfirsich, in denen die Wärme des Jahrgangs durchscheint. Subtile mineralische Noten betonen die frische, knackige Säure und führen zu einem langen und komplexen Abgang.
Zur Krönung von Charles III:
Nyetimber «Coronation Limited Edition»
Eigens zur Krönung Seiner Majestät König Charles III hat Nyetimber eine «Coronation Limited Edition» kreiert.
Diese streng limitierte Auflage ist eine wunderschöne Erinnerung an dieses historische Ereignis und ist ab sofort wieder bei Baur au Lac Vins erhältlich. Es gilt «first come, first served».
Angaben
Herkunft: | Vereinigtes Königreich / West Sussex |
Traubensorte: | Chardonnay |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 10 bis 12 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Vinifikation: | Flaschengärung, Gärung im Stahltank |
Ernte: | Handlese, in kleinen Kisten |
Ausbau: | auf der Hefe, langer Ausbau |
Ausbaudauer: | 72 Monate |
Volumen: | 12.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Nyetimber
In der Welt der Weine nimmt England seit rund 25 Jahren eine ganz besondere Stellung ein – ein Exot im feuchtkühlen Norden Europas.
Wer an England denkt, denkt vielleicht an Schirm, Charme und Melone. Schirm vor allem, da das Wetter auf den Britischen Inseln eher von Wolken und Regen geprägt ist. Wenige wissen, dass Weinbau in England seit dem 7. Jahrhundert historisch belegt ist. Das Klima ist dank dem Golfstrom mild genug, um bestimmte Rebsorten gedeihen und ausreifen zu lassen. Der Klimawandel der letzten Jahrzehnte hat für die englischen Winzer einige Vorteile gebracht, die Wachstumsbedingungen verbessert und viele dazu ermuntert, sich im Weinbau zu versuchen.

Chardonnay
König oder Bettelmann
Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.
