Jura Single Malt Scotch Whisky, 8y

Jura Single Malt Scotch Whisky, 8y
Islay, The Whisky Cellar, 750 ml
- In Oloroso-Sherryfässern gereift – vereint den rauen Charakter der Insel mit der warmen Würze des Sherrys.
- Nelken, Sultaninen, getrocknete Aprikosen, Eichenrauch, Honigkuchen – weich, würzig, warmes Finish mit dezenter Süsse.
- Ein Whisky für «stürmische» Abende am Feuer – und dazu ein Stück dunkle Schokolade. Perfekt.
Beschreibung
Dieser auf der abgelegenen Isle of Jura destillierte Single Malt reifte acht Jahre lang in zwei ausgewählten Oloroso-Sherry-Oktavfässern – und vereint den rauen Charakter der Insel mit der warmen Würze des Sherrys. Abgefüllt vom unabhängigen «Whisky Bottler» Keith Bonnington für die Private Cellar Selection von The Whisky Cellar. Im Glas zeigen sich Aromen von Nelken und Sultaninen, begleitet von getrockneten Aprikosen, feinem Eichenrauch und einem Hauch Honigkuchen. Am Gaumen weich und würzig, mit langem, warmem Finish und dezenter Sherrysüsse. Ein Whisky für besondere Abende – wenn draussen der Wind weht und das Feuer knistert. Dazu: ein Stück dunkle Schokolade. Perfekt.
Top Empfehlung – Best Whisky Shop 2025 Award

Das angesehene Magazin Whisky Time hat Baur au Lac Vins im Rahmen des Whisky Shop Awards 2025 als Top Adresse für Whiskys empfohlen.
Angaben
Produzent: | The Whisky Cellar |
Herkunft: | Vereinigtes Königreich / Islay |
Volumen: | 52.5 % |
The Whisky Cellar
The Whisky Cellar wurde 2017 als unabhängiger schottischer Abfüller vom Branchenexperten Keith Bonnington gegründet.
Der im Herzen von Edinburgh ansässige Bonnington blickt auf eine fast 20-jährige Whiskykarriere zurück. Er war bei Edrington mehr als zehn Jahre für Marken wie The Macallan und Highland Park verantwortlich.

Islay
Islay: Eine Brise Meer im Glas
Die südlichste Insel der Inneren Hybriden gilt als ganz besonderes Single Malt-Terroir. Denn auf der 620 Quadratkilometer grossen Eiland werden Whiskies mit so ausgeprägt individuellen Geschmack hergestellt wir nirgends sonst in Schottland. Es sollen vor allem die heftigen Atlantikwinde sein, die durch die Ritzen der Lagerhäuser dringen, und so den hiesigen Single Malts ihre unnachahmliche Aromatik von Rauch, Jod und Seetang bescheren.
