The Whisky Cellar
The Whisky Cellar wurde 2017 als unabhängiger schottischer Abfüller vom Branchenexperten Keith Bonnington gegründet.
Der im Herzen von Edinburgh ansässige Bonnington blickt auf eine fast 20-jährige Whiskykarriere zurück. Er war bei Edrington mehr als zehn Jahre für Marken wie The Macallan und Highland Park verantwortlich.
Spirituosen von The Whisky Cellar
von The Whisky Cellar
Mit Hilfe eines umfangreichen Netzwerks von Quellen und Lieferanten sowie eines Expertengremiums von Prüfern, darunter Master Whisky Maker Max Macfarlane, bringt The Whisky Cellar unter seinen Hauptmarken exklusive und erlesene Einzelfässer mit schottischem Whisky auf den Markt: The Whisky Cellar’s Private Cellars Selection, Whisky Illuminati und The Easy Sipper. Ob Single Malt, Single Grain, Blended Malt, Blended Scotch oder Whiskys of the World … kein Whisk(e)y ist tabu. Wenn ihm einer genug gut gefällt und die Geschichte interessant ist, wird er abgefüllt, und zwar erst dann, wenn Keith den Zeitpunkt für optimal befindet.
Zur Reife und fürs Finish kommen unter anderem Fässer von Bourbon, Sherry und Madeira zum Einsatz, die den Whiskys das gewisse Etwas verleihen. Alle Whiskys kommen mit Fassstärke auf den Markt und sind als exklusive Einzelfassabfüllungen extrem limitiert.
Für Keith Bonnington ist Whisky «stets ein treuer Begleiter in Zeiten des Nachdenkens, der Konzentration, der Traurigkeit und des Feierns. Er wird immer mit dem nötigen Respekt behandelt und hat ihm bis heute so viele unvergessliche Momente beschert.» 2013 wurde Bonnington zum ehrenvollen Mitglied der «Keepers of the Quaich». Keith hofft, dass er Ihnen mit seinen Whiskys so viel Freude bereiten wird, wie er sie beim Kreieren dieser Selection hatte.
Winzer

Viñedos y Bodegas García Figuero
Die Geschichte dieser Bodega ist ein Paradebeispiel für diejenigen, die sich nicht beirren lassen, konsequent und hartnäckig ihren Weg gehen, die ihren Überzeugungen treu bleiben und dafür den wohlverdienten Erfolg ernten.

J. & M. Dizerens
Das imposante Herrenhaus der Domaine de la Crausaz aus dem 16. Jahrhundert thront mit herrlicher Aussicht auf den Genfersee mitten im Rebenmeer bei Grandvaux.

Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
Eine ebenso imposante Landschaft wie in der Waadt finden wir ca. 400 Kilometer weiter nördlich an der Mosel. Wie am Genfersee treffen wir auch hier auf die in mühevoller Handarbeit errichteten Trockenmauern, welche die unzähligen Terrassen stützen und das Landschaftsbild prägen. Im Gegensatz zu den lehmig-kalkhaltigen Moränenböden des Rhonegletschers herrschen hier vielfältige Schieferböden vor, deren Entstehung 400 Millionen Jahre zurückliegt.