Weissburgunder Ried Golden Erd 2016
QwT, Burgenland, Erwin Tinhof, 750 ml
Traubensorte: | Weisser Burgunder |
Produzent: | Erwin Tinhof |
Herkunft: | Österreich / Burgenland |
Beschreibung
Intensive Nuancen von Honig, Safran, Curry, Vanille, Heublume und gedörrte Aprikose sowie reifer Mirabelle. Am Gaumen eine erfrischende Säure und kräftige Auftaktfülle, die sich sehr samtig, aber auch frisch und pikant-mineralisch präsentiert. Kraftvoll und doch elegant, ansprechende Struktur. Facettenreiche Aromatik von getrockneter Apfelschale und reifen, gelben Birnen, Ananas, weissen Blüten und nassem Stein. Frisches Finale, das nach einem nächsten Schluck verlangt. Ein Weisswein mit grossem Reifepotenzial.
Angaben
Herkunft: | Österreich / Burgenland |
Lagenbezeichnung: | Eisenstädter Ried Golden Erd |
Traubensorte: | Weisser Burgunder |
Label: | Vegan, Bio/biodynamisch zertifiziert |
Genussreife: | 1 bis 16 Jahre nach der Ernte |
Trinktemperatur: | 9 bis 11 °C |
Speiseempfehlung: | Fischragout an Safransauce, Kaninchenragout mit Oliven, Knuspriges Poulet aus dem Ofen, Würzige Hartkäse |
Vinifikation: | Spontangärung mit traubeneigener Hefe, Kaltstandzeit |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion |
Ausbau: | im grossen Holzfass/Foudre, langer Ausbau |
Volumen: | 14.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Weisser Burgunder
Spritzige Schäumer, stoffige Weisse
Der Pinot blanc besitzt denselben genetischen Fingerabdruck wie Pinot gris und Pinot noir. Sie unterscheiden sich lediglich in der Farbe. Die Mutation von Rot zu Weiss beobachtete man schon vor über hundert Jahren im Burgund. Plötzlich hingen dort Beeren unterschiedlicher Färbung am selben Stock. Das Bouquet des Pinot blanc ist frisch und blumig mit Noten von Zitrusfrüchten, Apfel, Birne und Aprikose. Im Elsass ergibt er duftige Schaumweine; auch in manche Champagner fliesst er ein. In Deutschland und Österreich erzeugen Winzer reichhaltige Weissburgunder mit viel Stoff, Schmelz und Rückgrat. Ein ähnliches Profil zeigen die Vertreter aus der Schweiz. Dort wächst der Pinot blanc hauptsächlich im Wallis, dem Waadtland und der Bündner Herrschaft.

Burgenland
Burgenland: Rote, süsse und andere Wunder
Das Burgenland wird in Österreich gerne als die Neue Weinwelt bezeichnet. Tatsächlich waren die Weine von hier – Ausnahmen wie der edelsüsse Ruster Ausbruch bestätigen die Regel – noch vor 20 Jahren fast unbekannt. Heute reifen hier die gehaltvollsten Rotweine Österreichs. Und auch die Süssweinszene agiert auf so hohem Niveau wie nie zuvor. Selbst die Weissen sind – etwa am Leithagebirge – im Aufschwung. Die Basis für dieses Weinwunder sind die verschiedenen Terroirs, die das Land einem komplexen Puzzle gleich, überziehen.

Österreich
Österreich – kostbare, für alle zugängliche Kultur
Österreich zeichnet sich durch eine unglaubliche topographische Vielfalt aus. Eine flache Steppenlandschaft im Osten des Landes, Wälder und Hügel in den alpinen Regionen, Feuchtgebiete und mediterran anmutende Landschaften im Süden. Dazu viel Tradition und noch mehr Liebe. Es erstaunt wenig, dass auch die Römer Freude an diesem Fleckchen Erde fanden und den Weinbau kultivierten. Klein und fein – das ist österreichischer Wein.
